Version 39 / 47 vom 2. März 2019 um 13:48:37 von Annette Von Scholley-Pfab
< 38 39 40 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
ÜbersichtLänderKarteLinks (15)Fundmeldungen
Länder:+35Kontinente:EUAS
Falter
Raupe
Puppe
Männchen
Weibchen
Erstbeschreibung
Habitat
Inhalt

1. Falter

2. Raupe

3. Puppe

4. Diagnose

4.1. Männchen

4.2. Weibchen

4.3. Raupe

Die Raupe trägt die Kopfkapseln vergangener Häutungen auf dem Kopf mit sich herum. Auch auf dem Puppenkokon kann die "preußische Grenadiersmütze", wie dies ein Beobachter im 19. Jahrhundert bezeichnete, erhalten bleiben.

4.4. Erstbeschreibung

Die Falter-Nummerierungen 130 und 131 sind vertauscht; siehe auch Ostrinia palustralis.

5. Biologie

5.1. Habitat

6. Weitere Informationen

6.1. Etymologie (Namenserklärung)

„toga Mantel, bei den Römern; also die Bemantelte.“

Spuler 2 (1910: 122L)

6.2. Andere Kombinationen

6.3. Synonyme

6.4. Literatur

  • Erstbeschreibung (Abbildung): Hübner, J. [1796-1833]: Sammlung europäischer Schmetterlinge 6: pl. 1-32.
  • Erstbeschreibung (Text): Hübner, J. (1796): Der Sammlung europäischer Schmetterlinge sechste Horde. Die Zünsler; nach der Natur geordnet, beschrieben und vorgestellt: [i-x], 1-30, [31-34]. Augsburg (von dem Verfaßer).
  • Steiner (1994) (= Ebert 4), 471-473.