









Dieses Internetportal wurde am 16. September 2002 von Walter Schön (www.schmetterling-raupe.de) als "Forum Schmetterlinge und Raupen bestimmen" gegründet und am 23. Dezember 2004 von Erwin Rennwald (fachliche Supervision) und Jürgen Rodeland (technische Betreuung) übernommen. Seit 2006 wird es vom gemeinnützigen Lepiforum e.V. getragen.
Weitere Redaktionsmitglieder sind (alph.) Jutta Bastian (Terminkalender), Peter Buchner, Armin Dahl, Thomas Fähnrich, Mario Finkel, Sabine Flechtmann, Jürgen Hensle, Michel Kettner, Clas Lehmann, Allan Liosi, Benjamin Morawietz, Jens Philipp, Friedrich von Ramin, Annette von Scholley-Pfab, Tina Schulz, Axel Steiner, Heinrich Vogel und Karola Winzer.
Die Informationen in dieser Bestimmungshilfe wurden mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt. Dennoch sind Fehler nicht vermeidbar. Die Redaktion ist dankbar für jegliche Korrekturangaben.
Einzelheiten zu den Zielen dieser Bestimmungshilfe, zu den methodischen Problemen, bei ihrer Erstellung und ihrem weiteren Ausbau sowie zum Begriff der angestrebten "Vollständigkeit" finden sich hier.

- 4.776 Arten in Mitteleuropa (Artenbestand nahezu vollständig erfasst, 4.729 Arten bebildert)
- 11.121 Arten in ganz Europa (Artenbestand nahezu vollständig erfasst, 9.085 Arten bebildert)
- 2.043 Arten in Australien (Artenbestand unvollständig erfasst, 1.956 Arten bebildert)
- 20.052 Arten in Asien, Afrika und Amerika (Artenbestand unvollständig erfasst, 13.500 Arten bebildert)
- 26.572 Arten weltweit (Artenbestand unvollständig erfasst, 18.489 Arten bebildert)
- 1.020 seit 2000 neu beschriebene europäische Arten
- Über 170.000 Fotos