Falter
Raupe
Fraßspuren und Befallsbild
Puppe
Männchen
Weibchen
Männchen
Weibchen
Erstbeschreibung
Habitat
Raupennahrungspflanzen
Inhalt
1. Lebendfotos
1.1. Falter
1: Finnland, Tavastia, Janakkala, ca. 120 m, 26. Juli 2005, unter einer Wandlampe (Foto: Juha Tyllinen), det. Harri JalavaForum
2-3: vermutl. ♀, Deutschland, Sachsen, Noitzscher Heide bei Lindenhayn, Kartoffelfeld, Raupenfund am 27. Juli 2010 in verblühten Köpfen von Ackergänsedistel (Sonchus arvensis), e.l. 20. August 2010 (leg., cult., det. und Fotos: Heidrun Melzer)Forum
4-5: vermutl. ♀, Funddaten wie Bild 2-3, e.l. 23. August 2010 (leg., cult., det. und Fotos: Heidrun Melzer)Forum
6-7: vermutl. ♂, Funddaten wie Bild 2-3, e.l. 20. August 2010 (leg., cult., det. und Fotos: Heidrun Melzer)Forum
8-9: vermutl. ♂, Funddaten wie Bild 2-3, e.l. 21. August 2010 (leg., cult., det. und Fotos: Heidrun Melzer)Forum
10: Deutschland, Sachsen, Schleife, 131 m, 27. Juli 2011, am Licht (leg., det. & fot.: Friedmar Graf)Forum
1.2. Raupe
1: letztes Stadium, Deutschland, Sachsen, Noitzscher Heide bei Lindenhayn, Kartoffelfeld, in verblühten Köpfen von Ackergänsedistel (Sonchus arvensis), 27. Juli 2010 (leg., cult., det. und Foto: Heidrun Melzer)Forum
2: verpuppungsbereit, Funddaten wie Bild 1, 1. August 2010 (leg., cult., det. und Foto: Heidrun Melzer)
3: vorletztes Stadium, Funddaten wie Bild 1, 27. Juli 2010 (leg., cult., det. und Foto: Heidrun Melzer)
1.3. Fraßspuren und Befallsbild
1-2: mit Raupe besetztes verblühtes Köpfchen von Ackergänsedistel (Sonchus arvensis), zum Fotografieren geöffnet: Deutschland, Sachsen, Noitzscher Heide bei Lindenhayn, Kartoffelfeld, 27. Juli 2010 (leg., cult., det. und Fotos: Heidrun Melzer)Forum
1.4. Puppe
1: Deutschland, Sachsen, Noitzscher Heide bei Lindenhayn, Kartoffelfeld, Raupenfund am 27. Juli 2010 in verblühten Köpfen von Ackergänsedistel (Sonchus arvensis), 20. August 2010 (leg., cult., det. und Foto: Heidrun Melzer)Forum
2: aus Erdkokon ragende Exuvie, Funddaten wie Bild 1, 20. August 2010 (leg., cult., det. und Foto: Heidrun Melzer)
2. Diagnose
2.1. Männchen
1: ♂, Slowakei, Hronská pahorkatina, Hronské Kľačany, 164 m, 6. Juli 2002 (leg., det., coll. & fot.: František Kosorín)Forum
2: ♂, Deutschland, Baden-Württemberg, 78176 Blumberg, Südhang mit Gebüschstreifen, Trespen-Halbtrockenrasen auf Kalk, 780 m, 25. Mai 2016, Tagfang (leg., gen. det. & Foto: Hans-Peter Deuring)Forum
2.2. Weibchen
1: ♀, Slowakei, Štiavnické vrchy-Rybník, 180 m, 16. Juli 2009 (leg., det., coll. & fot.: František Kosorín)Forum
2: ♀, Schweiz, Freiburg, Mont Vully, 530 m, 19. Mai 2009, Tagfang (leg., det. & Foto: Rudolf Bryner)
2.3. Genitalien
2.3.1. Männchen
1: ♂, Daten siehe Diagnosebild 1: Slowakei, Hronská pahorkatina, Hronské Kľačany, 164 m, 6. Juli 2002 (leg., det., coll. & fot.: František Kosorín)Forum
2: Genitalpräparat des als Diagnosebild 2 abgebildeten ♂, Deutschland, Baden-Württemberg, 78176 Blumberg, Südhang mit Gebüschstreifen, Trespen-Halbtrockenrasen auf Kalk, 780 m, 25. Mai 2016, Tagfang (leg., gen. det., präp. & Foto: Hans-Peter Deuring)Forum
2.3.2. Weibchen
1: ♀, Daten siehe Diagnosebild 1: Slowakei, Štiavnické vrchy-Rybník, 180 m, 16. Juli 2009 (leg., det., coll. & fot.: František Kosorín)Forum
2.4. Erstbeschreibung
1-3: Lienig & Zeller (1846: 179, 240-241) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]
3. Biologie
3.1. Habitat
1-2: Kartoffelfeld mit Ackergänsedistel (Sonchus arvensis) und anderen Ackerunkräutern: Deutschland, Sachsen, Noitzscher Heide bei Lindenhayn, 27. Juli 2010 (Fotos: Heidrun Melzer)
3.2. Raupennahrungspflanzen
1-3: Ackergänsedistel (Sonchus arvensis): Deutschland, Sachsen, Noitzscher Heide bei Lindenhayn, Kartoffelfeld, 27. Juli 2010 (Fotos: Heidrun Melzer)
Als Nahrung dienen die reifenden Samen in den verblühten Köpfen (Bild 1).
3.3. Nahrung der Raupe
- [Asteraceae:] Sonchus arvensis (Acker-Gänsedistel)
- [Asteraceae:] Sonchus oleraceus ? (Gemüse-Gänsedistel ?)
- [Asteraceae:] Picris hieracioides ?? (Habichtskraut-Bitterkraut ??)
Schütze (1931) berichtet zur Raupe: "In Blütenköpfen von Picris hieracioides und Sonchus oleraceus (Disqué)." Die Originalquelle für diese Beobachtungen ist mir nicht bekannt. Hancock et al. (2015: 139) kennen aus Großbritannien nur Sonchus arvensis, also die Nahrungspflanze die durch die oben gezeigten Bilder auch für Deutschland dokumentiert wurde.
(Autor: Erwin Rennwald)
4. Weitere Informationen
4.1. Andere Kombinationen
- Grapholitha obumbratana Lienig & Zeller, 1846 [Originalkombination]
4.2. Synonyme
- Peronea rufana Stephens, 1834
- Grapholitha westwoodiana Doubleday, 1850
- Tortrix ibiceana Herrich-Schäffer, 1851
- Semasia laharpana La Harpe, 1858
4.3. Publikationsjahr der Erstbeschreibung
Begründung für die Datierung auf 1846
4.4. Literatur
- Hancock, E.F., Bland, K.P. & J. Razowski (2015): The moths and butterflies of Great Britain and Ireland. Volume 5 (Part 2). Tortricidae, Olethreutinae. - 377 S.; Leiden & Boston (Brill).
- Erstbeschreibung: Lienig, F. & P. C. Zeller (1846): Lepidopterologische Fauna von Lievland und Curland. — Isis von Oken 1846 (3-4): 175-200, [Spaltennummer 201 nicht vergeben], 202-302. Leipzig (Brockhaus).
- [SCHÜTZE (1931): 207]