Inhalt
2. Diagnose
2.1. Männchen
1-2: ♂, Daten siehe Etikett (Teilübersetzung: Ukraine, Oblast Cherson, 10 km SW Radensk, 6. Juni 2015), det. Oleksiy Bidzilya, fot. Viktor Yepishin
2.2. Weibchen
1: ♀, Ukraine, Kiew, Trostjanetzkoje-Forstwirtschaft (Prope statio Bortnitshi), 6. August 1929 (leg. J. Zhicharev, fot. Viktor Yepishin, det. Oleksiy Bidzilya, coll. ZMKU-Sammlung)
Ein bis zum 28. Januar 2019 hier gezeigtes [Diagnosebild] wurde zu Ancylosis larissae verschoben.
2.3. Genitalien
2.3.1. Männchen
1-3: verschiedene Ansichten desselben ♂ Präparats, Daten siehe Etikett von Diagnosefalter 1 (Teilübersetzung: Ukraine, Oblast Cherson, 10 km SW Radensk, 6. Juni 2015), det. Oleksiy Bidzilya, fot. Viktor Yepishin
2.3.2. Weibchen
1: ♀, Ukraine, Kiew, Trostjanetzkoje-Forstwirtschaft (Prope statio Bortnitshi), 6. August 1929 (leg. J. Zhicharev, fot. Viktor Yepishin, det. Oleksiy Bidzilya, coll. ZMKU-Sammlung)
2.4. Erstbeschreibung
1: Staudinger (1870: 201) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
3. Weitere Informationen
3.1. Etymologie (Namenserklärung)
„deserta Wüste, colo bewohne.“
3.2. Andere Kombinationen
- Myelois deserticola Staudinger, 1870 [Originalkombination]
- Staudingeria deserticola (Staudinger, 1870)
3.3. Faunistik
Locus typicus: Russland, Sarepta [bei Wolgograd].
3.4. Literatur
- Erstbeschreibung: Staudinger, O. (1870): Beschreibung neuer Lepidopteren des europäischen Faunengebiets (Fortsetzung). — Berliner Entomologische Zeitschrift 14: 193-208.