Inhalt
1. Lebendfotos
1.1. Falter
1: ♂, Österreich, Niederösterreich, Mödling, tiefgründige pannonische Halbtrockenrasen, Hecken, 12. Mai 2007, am Licht (Foto: Peter Buchner), det. durch GU Peter Buchner
2: ♀, Deutschland, Sachsen, Dresden-Loschwitz, Felder am Rodelweg, Raupe an abgeschnittenen Apfelzweigen fressend, die in einer kleinen Baumgruppe auf dem Boden lagen, Fund der Zweige am 30. April 2013, e.l. 17. Mai 2013 (det. & fot.: Franziska Bauer)Forum
3: ♀, Deutschland, Thüringen, Hermsdorf, 330 m, 27. Mai 2014, am Licht (Studiofoto: Helga Schöps), det. Helmut KolbeckForum
4: Griechenland, Ditiki Makedonia, 50300 Siatista westlich Kozani (Σιάτιστα), 740 m, 40°14'28'' N, 21°33'40'' E, 10. Juni 2015 (det. & fot.: Heiner Ziegler)Forum
5-6: Deutschland, Niedersachsen, Lüneburg, Oedeme, im heimischen Garten mit Altbaumbestand und Nähe zu einer alten Bahnlinie, 40m, 22. Mai 2017, am Licht (det. & fot.: Frank Stühmer), conf. Bernd-Otto BennedsenForum
7: Deutschland, Baden-Württemberg, Obere Gäue, Haigerloch-Stetten, Hausgarten am Ortsrand, 480 m, Lichtfang, 27. Mai 2018 (fot.: Herbert Fuchs), det. Dieter RobrechtForum
8: ♀, Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Topolinyy, 118 m, 2. Juli 2017 (leg., cult., & fot.: Andrey Ponomarev), conf. Bernd-Otto BennedsenForum
9: ♀, Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, ca. 380 m, Garten, Mischwaldrand, am Licht, 28. Mai 2019 (det. & Foto: Horst Pichler)Forum
10: Deutschland, Sachsen, Erzgebirge, Grumbach, 780 m, 16. Juni 2019, am Licht (det. & fot.: Rainer Klemm), conf. Axel SteinerForum
11: ♂, Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, Lustbühel, Weide, Waldrand, ca. 500 m, 12. Juni 2023, am Licht (leg., det. & Foto: Horst Pichler)Forum
12: ♀, Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, Garten, Mischwaldrand, ca. 380 m, 9. Juni 2024, am Licht (Foto: Horst Pichler)Forum
1.2. Raupe
1-2: Deutschland, Baden-Württemberg, Südbaden, Weil-Ötlingen, 380 m, an Schlehe (Prunus spinosa), 8. April 2012 (det. & fot.: Florian Nantscheff)Forum
3: Deutschland, Sachsen, Dresden-Loschwitz, Felder am Rodelweg, Raupe an abgeschnittenen Apfelzweigen fressend, die in einer kleinen Baumgruppe auf dem Boden lagen, Fund der Zweige am 30. April 2013, 3. Mai 2013 (det. & fot.: Franziska Bauer)Forum
4: Frankreich, Dept. Haut-Rhin, St. Louis, 235 m, am Schlehe (Prunus spinosa), 13. April 2016 (det. & fot.: Florian Nantscheff)Forum
5-6: Deutschland, Thüringen, Schnepfenthal, Raupen tags von Prunus spinosa geklopft, 26. April 2023 (det., cult. & Studiofotos: Andreas Armenat)Forum
1.3. Puppe
1: Deutschland, Sachsen, Dresden-Loschwitz, Felder am Rodelweg, Raupe an abgeschnittenen Apfelzweigen fressend, die in einer kleinen Baumgruppe auf dem Boden lagen, Fund der Zweige am 30. April 2013, 17. Mai 2013 (det. & fot.: Franziska Bauer)Forum
2: Deutschland, Thüringen, Waltershausen, 346 m, leg. Raupe am 26. April 2023, Puppenfoto vom 18. Mai 2023 (leg., det., cult. & Studiofoto: Andreas Armenat)Forum
1.4. Ei
1: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Topolinyy, 118 m, leg. ♀ 2. Juli 2017, Foto 9. Juli 2017 (leg., cult., det., & fot.: Andrey Ponomarev), conf. Bernd-Otto BennedsenForum
2. Diagnose
2.1. Männchen
2.2. Weibchen
2.3. Genitalien
Häufigster Zweck: Unterscheidung P. rectangulata von P. chloerata.
2.3.1. Männchen
1: Genitalpräparat des unter Lebendfalter 1 abgebildeten ♂, Österreich, Niederösterreich, Mödling, tiefgründige pannonische Halbtrockenrasen, Hecken, 12. Mai 2007, am Licht (Präparation & Mikro-Foto: Peter Buchner)
2: ♂, Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, Lustbühel, Weide, Waldrand, ca. 500 m, 12. Juni 2023, am Licht (leg., det. & Foto: Horst Pichler)Forum
3: ♂, Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, Garten, Mischwaldrand, ca. 380 m, 3. Juni 2022, am Licht (det. & Foto: Horst Pichler), Falterfoto im ForumForum
Die ♂ Genitalien der beiden Arten sind nicht so leicht zu unterscheiden:
- der deutlichste Unterschied liegt in der Valvenform: bei P. rectangulata schmäler als bei P. chloerata (1)
- lt. Literatur soll auch beim Sternit 8 (Ventralplatte, 2) ein deutlicher Unterschied vorhanden sein. Die Angaben sind aber widersprüchlich, anhand der Präparate lässt sich keiner der angegebenen Unterschiede wirklich nachvollziehen.
2.3.2. Weibchen
1: Genitalpräparat eines nicht abgebildeten ♀, Österreich, Niederösterreich, Wimpassing, 8. Juni 1981, leg. Rudolf Eis (det., Präparation & Mikro-Foto: Peter Buchner)
2: ♀, Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, ca. 380 m, Garten, Mischwaldrand, am Licht, 28. Mai 2019 (präp., det. & Foto: Horst Pichler)Forum
3: ♀, Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, ca. 380 m, Garten, Mischwaldrand, am Licht, 28. Mai 2020 (präp., det. & Foto: Horst Pichler) [Falterfoto im Forum]
4: ♀, Österreich, Steiermark, Graz, Mariatrost, Hauenstein, Waldrand, Wiese, ca. 560 m, 27. Mai 2023, am Licht (Foto: Horst Pichler), Falterfoto im ForumForum
5: ♀, Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, Garten, Mischwaldrand, ca. 380 m, 9. Juni 2024, am Licht (Foto: Horst Pichler)Forum
Die Unterscheidung der beiden Arten nach den ♀ Genitalien ist sehr einfach:
- nur das große halbkreisförmige Signum (1) ist bei beiden Arten gleich ausgebildet: Die konkave Seite zeigt Richtung Bursahals
- das kleine, gegenüberliegende Signum (2) zeigt bei P. rectangulata ebenfalls mit der konkaven Seite Richtung Bursahals, bei P. chloerata aber mit der konvexen Seite
- bei P. rectangulata sind keine weiteren Signa vorhanden, bei P. chloerata aber zwei weitere, eines unterhalb des großen Signums (3) und eines im Bursahals (4)
Korrekturhinweis: In Ebert 9, 87 sind bei den Genitalabbildungen von P. rectangulata und P. chloerata die Bildunterschriften vertauscht!
2.4. Erstbeschreibung
1: Mabille (1870) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
4. Weitere Informationen
4.1. Etymologie (Namenserklärung)
„χλωηρός blaßgrün, nach der Färbung.“
4.2. Andere Kombinationen
- Eupithecia chloerata Mabille, 1870 [Originalkombination]
- Rhinoprora chloerata (Mabille, 1870)
4.3. Synonyme
- Eupithecia consueta Butler, 1879
- Eupithecia horticolaria Fuchs, 1892
- Pasiphila hadenata Fuchs, 1900
4.4. Literatur
- Erstbeschreibung: Mabille, P. (1870): [Ohne Titel]. — Petites nouvelles entomologiques 2 (24): 96.