Version 35 / 41 vom 26. Januar 2021 um 22:50:12 von Erwin Rennwald
Inhalt
1. Lebendfotos
1.1. Falter
1: Griechenland, Samos, 3 km w Kokkari, Nordküste bei Lemonakia, Lichtfang, 9. August 2007 (Foto: Heiner Ziegler), det. Helmut Kolbeck [Forum]Forum
2-4: Albanien, Umg. Elbasan, ca. 800 m, 16. Juli 2012, Lichtfang (leg., det. & Fotos: Friedmar Graf)Forum
5-6: Montenegro, Bozaj, Humsko Blato, Ufernähe, buschreiche Hügelkette, 10 m, 15. Juli 2014, am Licht (leg., det. & Fotos: Friedmar Graf)Forum
7: Montenegro, Umgebung Livari, ca. 400 m, 26. August 2013 (leg., det. & Foto: Friedmar Graf)Forum
8: Kroatien, Norddalmatien, Insel Murter, 31. August 2014, am Licht (fot.: Matthias von den Steinen), det. Friedmar GrafForum
9-10: Frankreich, Vaucluse, Oppède, 150 m, 6. Oktober 2016, Lichtfang (det. & fot.: Henri Paye), conf. Eckard O. KrügerForum
11-12: Italien, Sardinien, Umgebung Ruinas (OR), ca. 400 m, Raupen am 4. Mai 2017, e.l. 30. Mai 2017 (leg., cult., det. & fot.: Christian Siegel)Forum
13-14: ♀, Spanien, Provinz Alicante, Umgebung Agost, 500 m, 38.474782, -0.690146, 21. Juni 2019, am Licht (leg., det. & fot: Friedmar Graf)Forum
1.2. Raupe
1: Italien, Sardinien, Umgebung Ruinas (OR), ca. 400 m, 4. Mai 2017 (leg., cult., det. & fot.: Christian Siegel)Forum
1.3. Puppe
1: Kroatien, Podgora, leg. Raupe 27. April 2017 an Psoralea bituminosa, Puppenfoto 3. Mai 2017 (leg., cult. & det. durch Falterschlupf Bob Heckford & R.J. Beavan, Foto Bob Heckford)
2. Diagnose
2.1. Weibchen
2.2. Geschlecht nicht bestimmt
1: Griechenland, Pieria, Leptokaria, Meeresküste, 20 m, 8. Juni 2000 (leg., det. & fot.: Maurits De Vrieze)
2: Kroatien, Dalmatien, Zečevo, 20 m, 30. Juli 2012 (leg., coll., det. & fot.: František Kosorín)Forum
2.3. Genitalien
2.3.1. Weibchen
2.4. Erstbeschreibung
1-4: Duponchel (1836: 182-183, pl. 278 fig. 6) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]
3. Biologie
3.1. Habitat
1: Lichtfangstelle, Albanien, Umg. Elbasan, ca. 800 m, 16. Juli 2012 (Foto: Friedmar Graf)Forum
2-3: Montenegro, Bozaj, Humsko Blato, Ufernähe, buschreiche Hügelkette, 10 m, 15. Juli 2014 (Foto: Friedmar Graf)Forum
4-5: Spanien, Provinz Alicante, Umgebung Agost, 500 m, 38.474782, -0.690146, 21. Juni 2019 (fot: Friedmar Graf)Forum
3.2. Raupennahrungspflanzen
1: Bituminaria bituminosa: Italien, Sardinien, Umgebung Ruinas (OR), ca. 400 m, 4. Mai 2017 (det. & fot.: Christian Siegel)Forum
3.3. Nahrung der Raupe
- [Fabaceae:] Bituminaria bituminosa [= Psoralea bituminosa] (Asphaltklee)
4. Weitere Informationen
4.1. Etymologie (Namenserklärung)
„transversus querüberliegend.“
4.2. Andere Kombinationen
- Phycis transversella Duponchel, 1836 [Originalkombination]
4.3. Synonyme
- Myelois bituminella Millière, 1873
- Oxybia panormitanella Caradja,1928
4.4. Faunistik
Die Art wurde aus Südfrankreich (Umgebung Montpelier und Umgebung Aix-en-Provence) beschrieben. Sie ist im Mittelmeerraum weit verbreitet.
4.5. Publikationsjahr der Erstbeschreibung
Woodward (1922: 379) [Digitalisat auf biodiversitylibrary.org] teilt die Publikationsjahre des Bandes mit. Demnach sind die Seiten 1-240 und die Tafeln 267-280 1836 erschienen, die Seiten 241-387 sowie die Tafeln 281-286 1837.
(Autor: Jürgen Rodeland)
4.6. Literatur
- Erstbeschreibung: Duponchel, P.-A.-J. (1836-[1837]): Histoire naturelle des lépidoptères ou papillons de France. Tome dixième: 1-384, [385]-[387], pl. CCLXVII-CCLXXXVI. Paris (Méquignon-Marvis).
- Woodward, B. B. (1922): Catalogue of the Books, Manuscripts, Maps and Drawings in the British Museum (Natural History). Vol. VI. Supplement: A–I: i-iv, 1-511, 1-48. London.