1-2: Österreich, Niederösterreich, Schwarzau/Stf., 11. Mai 2001 (Fotos: Peter Buchner)
3: zwei ♂♂, Österreich, Kärnten, Nordufer des Keutschacher Sees, 22. Juli 2006 [lt. EXIF-Daten] (Freilandfoto: Gerhard Hager), det. Claudia MechForum 4: Schweiz, Wallis, Salgesch, 5. April 2007 (Foto: Bernhard Jost)Forum 5-6: Frankreich, Drôme, Montclar sur Gervanne, leg. Raupe an Prunus spinosa, 9. September 2006, Falterschlupf 3. Mai 2007 (Studiofotos am 4. Mai 2007: Allan Liosi), cult. & det. Allan LiosiForum 7: Griechenland, Sterea Ellada, Perdikovrissi, 28. Juli 2007 (Freilandfoto: Christian Papé), det. Christian Papé
8: Österreich, Niederösterreich, Orth an der Donau, in einer alten, aufgelassenen Schottergrube, 17. Juni 2007 (Foto: Rene Szvasztics), det. Rene Szvasztics, conf. Thomas KisslingForum 9: Deutschland, Rheinland-Pfalz, Staudernheim an der Nahe, an Sommerflieder, 14. Juli 2007 (Freilandfoto: Gerhard Schwab), det. Gerhard SchwabForum 10: Österreich, Niederösterreich, Hohe Wand, 1. August 2009 (Freilandfoto: Michel Kettner), det. Michel KettnerForum 11: Italien, Südtirol, Bozen, Weinberg St. Magdalena, 6. April 2014 (det. & fot.: Markus Dumke)Forum 12: Deutschland, Bayern, 91804 Mörnsheim, ca. 530 m, 5. Mai 2014 (det. & fot.: Jörg Döring)Forum 13: Türkei, Marmaris, Seeufer, 0 m, 4. Mai 2017 (det. & fot.: Vaclav Masek)Forum 14: Rumänien, Oltenia, Mehedinți, Orsova, Waldweg am östlichen Ortsausgang, ca. 90 m, 2. August 2019 (Freilandfoto: Jens Philipp)Forum 1: Italien, Trentino, Tenna bei Caldonazzo, 460 m, 5. Juli 2009 (Foto: Jochen Kostewitz), det. Jochen KostewitzForum 2: Frankreich, Languedoc-Roussillon, Gard, Montdardier (D48), 19. Juli 2010 (Freilandfoto: Allan Liosi), det. Allan LiosiForum 1: ♀ bei der Eiablage, Schweiz, Wallis, Salgesch, 7. April 2007 (Foto: Bernhard Jost), det. Bernhard JostForum 2: ♀ bei der Eiablage an Prunus x eminens: Österreich, Niederösterreich, Donautal beim Donaukraftwerk Melk, 30. April 2007 (Freilandfoto: Wolfgang Schweighofer), det. Wolfgang SchweighoferForum 3: ♀ bei der Eiablage an Schlehe, Deutschland, Bayern, Oberpfalz, Deuerling, 7. Juni 2013 (det. & fot.: Markus Dumke)Forum 4: an Schlehe (Prunus spinosa): Deutschland, Bayern, NSG Ammerfeld/Ruine Homburg, 16. April 2020 (det. & fot.: Robert Hock)Forum 5: an Felsenkirsche (Prunus mahaleb): Deutschland, Bayern, NSG Kalbenstein, 25. August 2021 (det. Falter & fot.: Robert Hock), det. Pflanze Thomas NetterForum 1: Österreich, Niederösterreich, Donautal beim Donaukraftwerk Melk, an Prunus x eminens, 30. April 2007 (Freilandfoto: Wolfgang Schweighofer), det. Wolfgang SchweighoferForum 2-4: Daten s. Falterbilder 5-6 (Sudiofotos am 16. und 17. September 2006: Allan Liosi), cult. & det. Allan LiosiForum 5: mit ausgestülptem Osmaterium, Österreich, Burgenland, Leithagebirge, Donnerskirchen, 27. August 2007 (Foto: Jürgen Hensle), det. Jürgen Hensle
6: Deutschland, Sachsen, Radebeul-Zitzschewig, 9. Juli 2006 (Foto: Franziska Bauer), det. Franziska BauerForum 7: Italien, Toskana, San Gimignano, 23. September 2004 (Freilandfoto: Jens Philipp), conf. Erwin RennwaldForum 8: Frankreich, Drôme, bei Buis-les-Baronnies, Nähe Camping de la Gautière, 17. September 2013 (det. & fot.: Dieter Kießling), conf. Andreas EberliForum 9: Schweiz, Wallis, Region von Goppenstein, 900 m, 25. September 2017 (det. & fot.: Anna-Dora Sartorio), conf. Jürgen HensleForum 10-11: verpuppungsreif: Frankreich, Rhône Alpes, Drôme, Beaufort-sur-Gervanne, an Weißdorn (Crataegus spec.), 6. September 2009 (det. & Freilandfotos: Allan Liosi)Forum 12: verpuppungsreif: Schweiz, Bern, Ufer des Bielersee, Nähe Twann, ca. 500 m, 22. September 2006 (Fotos: Andreas Eberli), conf. Hans MoserForum 13: verpuppungsreif: Österreich, Steiermark, Feldkirchen bei Graz, Gehweg bei Bahnunterführung, ca. 350 m, 3. September 2021, Tagfund (Foto: Wolfgang Posch), det. Peter SchmidtForum 14: Praepupa: Deutschland, Sachsen, Radebeul-Zitzschewig, sonniger Waldrand neben Pferdekoppel, auf Kirschbaum, 1. Juli 2007 (manipuliertes Freilandfoto: Franziska Bauer), det. Franziska BauerForum 1: L3 an Prunus persica: Deutschland, Rheinland-Pfalz, Nähe Bad Münster am Stein, 21. Mai 2011 (det. & fot.: K. Emisch)Forum 2: L2: Österreich, Burgenland, Leithagebirge, Donnerskirchen, 27. August 2007 (Foto: Jürgen Hensle), det. Jürgen Hensle
3: L1: Deutschland, Hessen, Mittelrhein, Lorch, 5. Juni 2006 (Freilandfoto: Jürgen Rodeland), det. Jürgen Rodeland
4: L1: Deutschland, Bayern, Mittlere Frankenalb, Undorf, 417 m, 30. Mai 2012 (det. & fot.: Thomas Netter)Forum 5: Österreich, Oberösterreich, Grein/Donau, 330 m, 19. Juli 2018 (Freilandfoto: Ira Orlicek)Forum 6: Österreich, Oberösterreich, Grein/Donau, 330 m, Raupenschlupf 19. Juli 2018, Foto 26. Juli 2018 (Freilandfoto: Ira Orlicek)Forum 1: Deutschland, Sachsen, Radebeul-Zitzschewig, e.l. 13. Juli 2006 (Foto: Franziska Bauer), cult & det. Franziska Bauer
2: Deutschland, Rheinland-Pfalz, Calmont-Höhenweg zwischen Bremm und Ediger, an einem Labkrautstängel, 4. Juli 2005 (Foto: Jürgen Hensle), det. Jürgen HensleForum 3: Deutschland, Baden-Württemberg, Schwäbische Alb, Lautertal, 3. Oktober 1997 (Foto: Markus Schwibinger), det. Markus Schwibinger
4-7: (4-5: 9 Tage alte Puppe), (6-7: dieselbe Puppe einen Tag vor dem Falterschlupf), Frankreich, Drôme, Montclar sur Gervanne, leg. Raupe an Prunus spinosa, 9. September 2006 (Studiofotos am 30. September 2006 und 2. Mai 2007: Allan Liosi), cult. & det. Allan Liosi
1: frisch gelegtes Ei, Österreich, Wien, Neue Donau/Donauinsel, 25. Juli 2005 (Foto: Doris Gruber), det. Doris Gruber (Eiablage beobachtet)
2: Österreich, Niederösterreich, Donautal beim Donaukraftwerk Melk, an Prunus x eminens, 30. April 2007 (Freilandfoto: Wolfgang Schweighofer), det. Wolfgang SchweighoferForum 3-4: mittelaltes und kurz vor dem Raupenschlupf stehendes Ei, Österreich, Burgenland, Leithagebirge, Donnerskirchen, 27. August 2007 (Fotos: Jürgen Hensle), det. Jürgen Hensle
Der Segelfalter (Iphiclides podalirius) ist nahezu unverwechselbar. Allenfalls kann er bei flüchtiger Betrachtung mit einem Schwalbenschwanz (Papilio machaon) verwechselt werden, wie dies schon dem Vater der wissenschaftlichen Nomenklatur, Linnaeus (1758: 463) passierte, als er in der Erstbeschreibung von Papilio machaon zwei Abbildungen von Iphiclides podalirius in Merian (1730): [pl. XCIV], [pl. CLXIII] [Links führen zu Digitalisat auf archive.org]) referenzierte. P. machaon hat aber in der Regel eine viel kräftiger gelbe Grundfarbe und ihm fehlen die durchgehenden schwarzen Streifen auf Vorder- und Hinterflügeln. Im Streifenmuster ähnlich ist vor allem P. alexanor aus dem Mittelmeerraum, aber auch dieser hat eine viel kräftiger gelbe Grundfarbe.
I. feisthamelii schließlich hat eine noch hellere Grundfarbe und kräftigere schwarze Zeichnungselemente auf der Flügel-Oberseite. Er fliegt, soweit bislang bekannt, nirgendwo mit I. podalirius zusammen.
(Autor: Jürgen Hensle, mit Ergänzung von Jürgen Rodeland)
1: ♀: Österreich, Steiermark, Großraum Weiz, aus alter Sammlung, zwischen 1965 und 1968 (det., präp. & fot.: Horst Pichler)Forum 1: Eingefärbte Körperanhänge (Foto und Zeichnung: Leo Kuzmits)
1: Ray (1710: 111) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org] Der Segelfalter (I. podalirius) ist eine Art trocken-warmer offener Hänge.
1: Deutschland, Thüringen, Jena, Hänge des Jenzig in südexponierter Lage, 370 m, 3. April 2010 [lt. EXIF-Daten] (Foto: Martin Ebendorff)Forum 2: Italien, Südtirol, Vinschgau, Laatsch, Sonnenberg, 9. August 2011 (Foto: Markus Dumke)Forum 3: Deutschland, Bayern, Mörnsheim, 527 m, 14. Juli 2007 (Foto: Thomas Netter)Forum 4: Deutschland, Bayern, Kelheim, 440 m, 29. April 2011 (Foto: Thomas Netter)Forum 5: Deutschland, Bayern, Eichstätt, 527 m, 4. Juni 2010 (Foto: Thomas Netter)Forum 6: Frankreich, Rhône Alpes, Dép. Drôme, Beaufort-sur-Gervanne, 6. September 2009 (Foto: Allan Liosi)Forum 7: Frankreich, Dép. Haute-Saône, vic. Colombe-lès-Vesoul, 450 m, 16. Juni 2013 (Foto: Jürgen Hensle)
8: Eifund auf Prunus mahaleb: Deutschland, Rheinland-Pfalz, Kreis Cochem-Zell, oberhalb Valwig, 150 m, 14. Juni 2014 (Foto: Tina Schulz)Forum Die Raupe lebt in Mitteleuropa hauptsächlich an Schlehen (Prunus spinosa) und an Felsenkirsche (Prunus mahaleb). Je kühler die örtlichen Verhältnisse, an desto kleineren Büschen entwickelt sie sich. Denn knapp über dem Erdboden ist es, bedingt durch die Reflexion, am wärmsten. In den warmen Sommern der letzten Jahren wurde aber auch in Mitteleuropa verstärkt beobachtet, dass die Eiablage, wie in Südeuropa allgemein üblich, auch an Obstbäumen wie Zwetschgen (Prunus domestica) oder Pfirsich (Prunus persica), z. T. in mehreren Metern Höhe stattfinden kann. Möglicherweise ist diese Verhaltensänderung Grund für die seit einigen Jahren zu beobachtende Wiederausbreitung der Art in West- und Mitteleuropa, denn Obstbäume gibt es viel zahlreicher und verbreiteter als Krüppelschlehen.
Ähnlich dem Schwalbenschwanz, sucht der Segelfalter zur Paarung gerne Hügelkuppen auf, wo der Falter dann auch einmal in etwas größerer Anzahl angetroffen werden kann.
Während I. podalirius in den wärmsten Lagen des Mittelmeerraumes von März bis Oktober in vier, evtl sogar fünf Generationen fliegt, beschränkt sich seine Flugzeit in Mitteleuropa auf die Monate April bis Juni und Juli/August. Die 2. Generation tritt hierbei nicht überall auf und ist auch nicht immer vollständig. Am südlichen Alpenrand und gebietsweise in den Zentralalpen kommt hingegen auch noch eine partielle 3. Generation vor, die, je nach den lokalen klimatischen Verhältnissen, im August oder September fliegt. Die Puppe, die von der letzten Generation abstammt, überwintert.
(Autor: Jürgen Hensle)
1: bei Bedrohung können Raupen aus der Familie der Ritterfalter (Papilionidae) eine Nackengabel (Osmaterium) ausfahren, Österreich, Steiermark, Graz, Garten am Stadtrand, 431 m, 31. Mai 2018, Raupenfund mit anschließender Zucht (Foto: Ingrid Windisch)Forum 1: Florfliegenlarve, Österreich, Oberösterreich, Grein/Donau, 330 m, Raupenschlupf 19. Juli 2018, Foto 26. Juli 2018 (Freilandfoto: Ira Orlicek)Forum 1-3: parasitiertes Ei und daraus geschlüpfte Wespe (Chalcidoidea): Deutschland, Rheinland-Pfalz, Kreis Cochem-Zell, oberhalb Valwig, 150 m, Juni 2014, auf Prunus mahaleb (det. & Freilandfotos: Tina Schulz)Forum „Name eines griechischen Arztes im trojanischen Krieg.“
Spuler 1 (1908: 2L)
Opinion 263 der ICZN wählt aus den drei Literatur-Referenzen in Linnaeus (1758: Fußnote auf 463) die erste = Ray (1710) als "lectotype" aus. Hiermit wird Livorno in der Toskana, Italien, Typuslokalität. Die Namen podalirius Linnaeus, 1758 und feisthamelii Duponchel, 1832 werden unter den Nummern 77 bzw. 78 in die "Official List of Specific Names in Zoology" aufgenommen.
I. podalirius tritt von Westfrankreich bis Westchina in klimatisch begünstigten Gebieten auf. Die Nordgrenze seiner Verbreitung verläuft durch Mitteleuropa. Hier fliegt er in der Schweiz in den warmen Alpentälern des Wallis, des Engadins, des Tessins und am Calanda, ebenso wie im Schweizer Jura. In Österreich finden wir ihn im Tiroler Inntal, in Kärnten und am südöstlichen Alpenrand. In Deutschland kommt er hauptsächlich an der Mosel, am Mittelrhein, im Main- und Taubertal, im Fränkischen Jura, an der Unstrut, im Elbsandsteingebirge und der Lausitz vor. Etwas verbreiteter ist er in Nordfrankreich, erreicht entlang der Maas auch den Süden Belgiens. Wesentlich häufiger ist er im Mittelmeerraum. In Portugal, Spanien, den französischen Ostpyrenäen und Nordwestafrika wird er durch den ähnlichen I. feisthamelii ersetzt. Dieser wird manchmal auch nur als Subspezies von I. podalirius angesehen.
- Curtis, J. (1823-1840): British Entomology; Being Illustrations and Descriptions of the Genera of Insects Found in Great Britain and Ireland: Containing Coloured Figures from Nature of the Most Rare and Beautiful Species, and in Many Instances of the Plants upon which they are Found. Vol V. Lepidoptera, Part I. — [Not paginated]. London (E. Ellis & Co.).
- Ebert & Rennwald (1991a) (= Ebert 1), 222-230.
- Eitschberger, U. (1993): Zur Artverschiedenheit der europäischen Iphiclides-Arten (Lepidoptera, Papilionidae). — Atalanta 24: 9-13. [PDF auf zobodat.at]
- Hemming, F. [ed.] (1954): Opinion 263. — Opinions and Declarations Rendered by the International Commission on Zoological Nomenclature 5 (24): 329-342. London.
- Erstbeschreibung: Linnaeus, C. (1758): Systema naturae per regna tria naturae, secundum classes, ordines, genera, species, cum characteribus, differentiis, synonymis, locis. Tomus I. Editio decima, reformata. 1-824. Holmiae (Laurentius Salvius).
- Ray, J. (1710): Historia insectorum. i-xv, 1-400. Londini (A. & J. Churchill).
- Schweizerischer Bund Für Naturschutz [Hrsg.] (1987): Tagfalter und ihre Lebensräume. Arten – Gefährdung – Schutz. — XI + 516 S. (hier 134-135), Egg/ZH (Fotorotar AG).
- Steiner, R., G. Hermann & J. Settele (2007): Ökologie einer aussterbenden Population des Segelfalters Iphiclides podalirius (Linnaeus, 1758) - Ecology of an Almost Extinct Population of the Scarce Swallowtail Iphiclides podalirius (Linnaeus, 1758). 171 S. Sofia/Moskau (Pensoft).