Version 20 / 28 vom 23. November 2020 um 17:01:59 von Erwin Rennwald
< 19 20 21 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
ÜbersichtLänderKarteLinks (10)Fundmeldungen
Länder:+15Kontinente:EUAS
Falter
Männchen
Weibchen
Geschlecht nicht bestimmt
Männchen
Weibchen
Erstbeschreibung
Inhalt

1. Falter

2. Diagnose

2.1. Männchen

2.2. Weibchen

2.3. Geschlecht nicht bestimmt

2.4. Genitalien

2.4.1. Männchen
2.4.2. Weibchen

2.5. Erstbeschreibung

3. Weitere Informationen

3.1. Etymologie (Namenserklärung)

„incarnatus fleischfarben.“

Spuler 2 (1910: 219R)

3.2. Andere Kombinationen

3.3. Faunistik

Kuzmits (2006) erbrachte den Erstnachweis für Österreich.

3.4. Literatur

  • Kuzmits, L. (2006): Erstnachweise von Schmetterlingen für Österreich und die Steiermark (Lepidoptera, Pyralidae und Noctuidae). — Joannea Zoologie 8: 29-30. [PDF auf zobodat.at]
  • Erstbeschreibung: Zeller, P. C. (1847): Bemerkungen über die auf einer Reise nach Italien und Sicilien beobachteten Schmetterlingsarten. — Isis von Oken 1847 (2): 121-159, (3) 213-233, (4) 284-308, (6) 401-457, (7) 481-522, (8) 561-594, (9) 641-673, (10) 721-771, (11) 801-859, (12) 881-914.