2. Diagnose
2.1. Geschlecht nicht bestimmt
2.2. Erstbeschreibung
3. Weitere Informationen
3.1. Etymologie (Namenserklärung)
„cacumen Spitze.“
Eversmann (1843: 555): "Volat in promontoriorum Uralensium cacuminibus nudis et lapidosis, Julio, ardente sole." [Fliegt auf nackten und steinigen Gipfeln der Vorgebirge des Urals, im Juli, bei brennender Sonne.]
3.2. Andere Kombinationen
- Ennychia cacuminalis Eversmann, 1843 [Originalkombination]
3.3. Unterarten
- Eurrhypis cacuminalis multiguttalis Staudinger, 1871
3.4. Faunistik
Die Art wurde aus dem Südural beschrieben: "in promontoriorum Uralensium cacuminibus nudis et lapidosus". Nach Anikin et al. (2017: 205) gibt es aus der Oblast Orenburg keine neueren Nachweise mehr. Sie können die von ihnen als "very rare" bezeichnete Art aber für die Oblast Saratov anführen, die eindeutig im europäischen Teil Russlands liegt.
Die Art wurde auch in der Türkei nachgewiesen, in Europa in Griechenland und - ein Falter - in Bulgarien. Recht überraschend konnte [Uwe Knorr am 26. Mai 2023 ein Tier auf 1400 m Höhe bei Valbona ganz im Norden Albaniens] nachweisen - dieser Erstnachweis für lbanien wurde durch F. Slamka anhand des Handyfotos bestätigt.
(Autor: Erwin Rennwald)
3.5. Literatur
- Anikin, V.V., Sachkov, S.A. & V.V. Zolotuhin (2017): "Fauna lepidopterologica Volgo-Uralensis": from P. Pallas to present days. — Proceedings of the Museum Witt Munich, Volume 7: 1-696; Munich and Vilnius.
- Erstbeschreibung: Eversmann, E. (1843): Quædam lepidopterorum species novæ, in montibus Uralensibus et Altaicis habitantes, nunc descriptæ et depictæ. — Bulletin de la Société Impériale des Naturalistes de Moscou 16 (3): 535-555, pl. VII-X.