Version 54 / 57 vom 11. März 2024 um 14:25:03 von Jürgen Rodeland
< 53 54 55 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
VorkommenLinks (1)Fundmeldungen
Länder:+67Kontinente:EUASAFNAOC
Falter
Raupe
Fraßspuren und Befallsbild
Puppe
Ei
Männchen
Weibchen
Weibchen
Erstbeschreibung
Habitat
Inhalt

1. Lebendfotos

1.1. Falter

1.2. Raupe

1.3. Fraßspuren und Befallsbild

Den Befall einer Pflanze erkennt man an den runden Ausstiegslöchern der Raupen in den Hülsen.

(Rudolf Bryner)

1.4. Puppe

1.5. Ei

2. Diagnose

2.1. Männchen

2.2. Weibchen

2.3. Genitalien

2.3.1. Weibchen

2.4. Erstbeschreibung

3. Biologie

3.1. Nahrung der Raupe

  • [Fabaceae:] Ononis rotundifolia (Rundblättrige Hauhechel, Rundblättriger Hauhechel)
  • [Fabaceae:] Colutea arborescens (Blasenstrauch) [s. Beitrag von Rolf Jantz]
  • [Fabaceae:] Robinia pseudoacacia (Robinie) [s. Beitrag von Frank Rämisch]
  • [Fabaceae:] Lathyrus latifolius (Breitblättrige Platterbse) [s. Beitrag von Frank Rämisch]
  • [Fabaceae:] Phaseolus lunatus (Lima-Bohne, Mondbohne)
  • [Fabaceae:] Phaseolus vulgaris (Kultur-Bohne)
  • [Fabaceae:] Lens esculenta (Kultur-Linse)
  • [Fabaceae:] Pisum sp. (Erbse)
  • [Fabaceae:] Lupinus sp. (Lupine)
  • [Fabaceae:] Vigna radiata (Mungbohne, Mungobohne)
  • [Fabaceae:] Vigna mungo (Urdbohne)
  • [Fabaceae:] Vigna unguiculata [= Dolichos biflorus] (Augenbohne, Kuhbohne)
  • [Fabaceae:] Macrotyloma uniflorum [= Dolichos uniflorus] (Pferdebohne)
  • [Fabaceae:] Cicer arietinum (Kichererbse)
  • [Fabaceae:] Crotalaria juncea (Ostindischer Hanf)
  • [Fabaceae:] Crotalaria micans
  • [Fabaceae:] Crotalaria saltiana
  • [Fabaceae:] Crotalaria capensis
  • [Fabaceae:] Glycine max (Sojabohne)
  • [Fabaceae:] Lablab purpureus (Helmbohne)
  • [Fabaceae:] Cajanus cajan
  • [Fabaceae:] Abrus precatorius (Paternostererbse, Paternosterbohne)
  • [Celastraceae:] Catha edulis ? (Kath ?)

Etiella zinckenella entwickelt sich als Raupe in den Hülsen einer ganzen Reihe von Schmetterlingsblütlern/ Hülsenfrüchtlern (Fabaceae). Mit obigen Bildern aus dem Wallis hat R. Bryner die Rundblättrige Hauhechel (Ononis rotundifolia) als Nahrungspflanze dokumentiert. Bei Mörtter et al. (2018) heißt es ebenfalls zum Wallis (war das eine gemeinsame Exkursion?): "Seliger fand die Raupen in der Schweiz/ Wallis in den Hülsen von rundblättriger Hauhechel (Ononis rotundifolia)." In der Literatur und im Internet finden sich fast ausschließlich Angaben zu Pflanzen mit bohnenartigen Früchten - und da davon weltweit sehr viele Arten angebaut werden, ist auch die Liste der Nahrungspflanzen von E. zinckenella lang - die meisten dieser Angaben dürften auch tatsächlich stimmen - meist wird E. zinckenella dabei als landwirtschaftlicher Schädling bezeichnet.

(Autor: Erwin Rennwald)

3.2. Habitat

4. Weitere Informationen

4.1. Etymologie (Namenserklärung)

„Zincken.“

Spuler 2 (1910: 208R)

4.2. Andere Kombinationen

4.3. Synonyme

4.4. Faunistik

Geiter, Homma & Kinzelbach (2002) führen die Art für Deutschland als Neozoon mit fraglichem Status (Kategorie C).

4.5. Literatur

  • Geiter, O, Homma, S. & R. Kinzelbach (2002): Umweltforschungsplan des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit. Forschungsbericht 296 89 901/01. UBA-FB 000215: Bestandsaufnahme und Bewertung von Neozoen in Deutschland Untersuchung der Wirkung von Biologie und Genetik ausgewählter Neozoen auf Ökosysteme und Vergleich mit den potenziellen Effekten gentechnisch veränderter Organismen. I-III, 1-74, Anhang 1 1-35, Anhang II 1-31, Anhang III 1-52 [PDF auf umweltbundesamt.de].
  • Erstbeschreibung: Treitschke, F. (1832): Die Schmetterlinge von Europa 9 (1): I-VIII, 1-272. Leipzig (Ernst Fleischer).
  • Wullaert, S. (2024): Resultaten van de Werkgroep Bladmineerders uit 2021 en 2022 met meldingen van 16 nieuwe soorten voor de Belgische fauna (Alucitidae, Blastobasidae, Coleophoridae, Crambidae, Depressariidae, Elachistidae, Nepticulidae, Notodontidae, Psychidae, Pyralidae en Tineidae). — Phegea 52 (1): 4-28.