

+26Kontinente:EUAS1. Falter
2. Raupe
3. Puppe
4. Diagnose
4.1. Männchen
4.2. Weibchen
4.3. Ähnliche Arten
Die Flügelfärbung und Grösse ist bei beiden Arten variabel. Ihre Unterscheidung ist dennoch ganz einfach:
Denisia similella hat an der Basis hell-dunkel geringelte Fühler, einen gelben Kopf mit verdunkelter Mitte und ein Palpen-Endglied mit breiter gelber Spitze (linkes Bild).
Denisia stipella hat einfarbig dunkle Fühler, einen rein gelben Kopf und ein dunkles Palpen-Endglied mit höchstens angedeutet gelber Spitze (rechtes Bild). (Rudolf Bryner)
Differentialdiagnose:
D. similella: Kopfbehaarung gelb mit braunem Scheitel, Fühler an der Basis hell und dunkel geringelt, Palpen-Endglied mehrheitlich gelb.
D. fuscicapitella: Kopfbehaarung braun und gelb, Fühler an der Basis und an der Spitze weisslich, Palpen ganz dunkelbraun bis schwarz.
D. stipella: Kopfbehaarung einfarbig dunkelgelb, Fühler dunkelbraun, nicht geringelt, Palpen-Endglied mehrheitlich schwarz.
D. nubilosella: Kopfbehaarung dunkelbraun, Fühler dunkelbraun, nicht geringelt, Palpen ganz dunkelbraun bis schwarz. Gelbzeichnung auf den Vorderflügeln stark reduziert oder fehlend.
(Autor: Rudolf Bryner)
4.4. Genitalien
4.4.1. Männchen
4.4.2. Weibchen
4.5. Erstbeschreibung
6. Weitere Informationen
6.1. Andere Kombinationen
- Phalaena (Tinea) stipella Linnaeus, 1758 [Originalkombination]
6.2. Synonyme
- Denisia sulphurella (Hübner, 1796)
- Denisia tigrella (Hübner, [1813])
- Lampros westermannella Zetterstedt, 1839
6.3. Literatur
- Erstbeschreibung: Linnaeus, C. (1758): Systema naturae per regna tria naturae, secundum classes, ordines, genera, species, cum characteribus, differentiis, synonymis, locis. Tomus I. Editio decima, reformata. 1-824. Holmiae (Laurentius Salvius).
- Lectotypus-Festlegung: Robinson, G. S. & E. Schmidt Nielsen (1983): The Microlepidoptera described by Linnaeus and Clerck. — Systematic Entomology 8: 191-242.
- [SCHÜTZE (1931): 209]
























































