Version 26 / 30 vom 21. Januar 2022 um 18:45:52 von Erwin Rennwald
< 25 26 27 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
VorkommenLinks (8)Fundmeldungen
Länder:+31Kontinente:EUASAF
Falter
Weibchen
Geschlecht nicht bestimmt
Männchen
Weibchen
Erstbeschreibung
Habitat
Inhalt

1. Lebendfotos

1.1. Falter

2. Diagnose

2.1. Weibchen

2.2. Geschlecht nicht bestimmt

2.3. Genitalien

2.3.1. Männchen
2.3.2. Weibchen

2.4. Erstbeschreibung

3. Biologie

3.1. Habitat

4. Weitere Informationen

4.1. Abweichende Schreibweisen

4.2. Andere Kombinationen

4.3. Synonyme

4.4. Faunistik

Von dieser nordafrikanischen Art gibt es aus Europa Nachweise von England (Kent: 1 Exemplar), Frankreich (Korsika) und Malta (Leraut 2014). Revilla & Gastón (2014) melden den Erstnachweis für Spanien (Málaga: Urb Punta Lara, je ein ♂ 1994 und 1996), Corley et al. (2014) für Portugal: Burgau (Algarve).

Agassiz et al. (2013: 112) führen die Art bei den "adventive species" und schreiben zu England: "Dymchurch, Kent, 2012: (Owen, 2013). European/ African/ Asian."

(Autoren: Erwin Rennwald und Jürgen Rodeland)

4.5. Literatur