Länder:

+2Kontinente:AS



3. Weitere Informationen
3.1. Faunistik
Amsel (1935: 285) fand seine neue Art beim Georgskloster in Jericho (Palästinensische Autonomiegebiete). Die Art ist bisher nur von dort und der "Jordanbrücke" bekannt. Slamka (2019: 167) vermutete aber eine weitere Verbreitung im Nahen Osten. Und er sollte Recht behalten: Alipanah (2025) meldet die Art erstmals aus der Hormozgan-Provinz im Süden des Iran: "Hormozgân Province: 1 ♂, Bandar-e Khamir, Mardoo Isl., Mangrove forest".
(Autor: Erwin Rennwald)
3.2. Literatur
- Alipanah, H. (2025): New records of the subfamily Phycitinae (Lepidoptera, Pyralidae) from Hormozgan Province of Iran, with description of a new species from Mangrove habitats. — Zootaxa, 5693 (1): 125–138. [zum Abstract auf mapress.com]
- Erstbeschreibung: Amsel, H. G. (1935): Neue palästinensische Lepidopteren. — Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum in Berlin 20 (2): 271-319, pl. 9-18.
- Slamka, F. (2019): Pyraloidea (Lepidoptera) of Europe. Volume 4. Phycitinae - Part 1. Identification - Distribution - Habitat - Biology. - 432 S., 175 Taf. mit Genitalabb., 31 Farbtaf. mit mehr als 900 Bildern zu 207 Arten; Bratislava (Eigenverlag František Slamka).