Version 37 / 42 vom 13. Dezember 2021 um 20:21:49 von Tina Schulz
< 36 37 38 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
VorkommenLinks (1)Fundmeldungen
Länder:+22Kontinente:EU
Falter
Raupe
Fraßspuren und Befallsbild
Puppe
Männchen
Weibchen
Genitalien
Erstbeschreibung
Habitat
Inhalt

1. Lebendfotos

1.1. Falter

1.2. Raupe

1.3. Fraßspuren und Befallsbild

1.4. Puppe

2. Diagnose

2.1. Männchen

2.2. Weibchen

2.3. Falter

Merkmal: Zeichnungslose, hell graubraune Art. Ähnliche Arten — sichere Unterscheidung nur mit GU:

(Autor: Rudolf Bryner)

2.4. Raupe

Die Raupe überwintert in den Zweigspitzen von jungen und alten Fichten (Picea abies). An befallenen Zweigspitzen (es werden auch die Knospen ausgefressen) vergilben die Nadeln auf einer Länge von 1 – 5 cm, fallen später ab. Am unteren Ende des Fraßgangs findet sich meist das von der Raupe ausgefressene kreisrunde Schlupfloch (bei Argyresthia bergiella oval).

Nach einem Zitat von [Uwe Büchner] aus "G. Friese (1969): Beiträge zur Insektenfauna der DDR: Lepidoptera – Argyresthiidae (S. 717 bis 719)".

2.5. Genitalien

2.6. Erstbeschreibung

3. Biologie

3.1. Habitat

3.2. Nahrung der Raupe

  • [Pinaceae:] Picea abies (Gemeine Fichte, Gewöhnliche Fichte)

Die raupe lebt in den Zweigspitzen jüngerer Bäume der Fichte.

4. Weitere Informationen

4.1. Andere Kombinationen

4.2. Taxonomie

Stübner (2007) erachtet es für sicher, dass das Taxon "Plutella chalybaeella Costa, 1836" nichts mit der Coleophora frischella-Gruppe zu tun hat. Er nimmt eine Neukombination als "Argyresthia chalybaeella" vor und vermutet, dass das aus Italien beschriebene Taxon in die Nähe der Argyresthia glabratella gehört (Synonym?).

4.3. Literatur

4.4. Informationen auf anderen Websites (externe Links)