Version 2 / 4 vom 25. September 2025 um 18:17:17 von Erwin Rennwald
Länder:

+4Kontinente:AS



Inhalt
2. Weitere Informationen
2.1. Unterarten
- Aporia soracta sara Evans, 1932 [Unterart nach Nazari et al. (2024)]
2.2. Taxonomie und Faunistik
A. soracta wurde vielfach als Unterart oder gar als Synonym zu Aporia leucodice gestellt. Daher stammen dann auch die Angaben zu A. leucodice aus Indien, Nepal oder Pakistan. Nach Nazari et al. (2024) ist das aber falsch und A. soracta, A. nabellica und einige weitere Taxa sind genetisch eindeutig als eigenständige Arten aufzufassen.
A. soracta wurde von Boisduval (1936: 83) nach 2 Syntypen aus "Indien" bzw. "Daarjeeling" beschrieben. Nach Nazari et al. (2024) reicht das Vorkommen ostwärts weit nach Nepal hinein, im Westen bis in den Norden von Pakistan.
(Autor: Erwin Rennwald)
2.3. Literatur
- Erstbeschreibung: Boisduval (1836): Histoire naturelle des insectes. Species général des lépidoptères 1: i-xij, 1-690, 1-6 (explication des planches), pl. 1-24. Paris (Roret).
- Nazari, V., Lukhtanov, V., Naderi, A., Della Bruna, C., Zahiri, R., Cesaroni, D., Sbordoni, V. & V. Todisco (2024): COI Barcodes combined with multilocus data for representative Aporia taxa shed light on speciation in the high altitude Irano-Turanian mountain plateaus (Lepidoptera: Pieridae). — BMC Ecology and Evolution, 24 (105): 1-13. [zum open-access-Artikel auf bmcecolevol.biomedcentral.com]