ÜbersichtLänderKarteLinks (5)Fundmeldungen
Länder:+8Kontinente:AS
Falter
Männchen
Erstbeschreibung
Habitat
Inhalt

1. Lebendfotos

1.1. Falter

2. Diagnose

2.1. Männchen

2.2. Erstbeschreibung

3. Biologie

3.1. Habitat

4. Weitere Informationen

4.1. Andere Kombinationen

4.2. Synonyme

4.3. Unterarten

4.4. Faunistik

Locus typicus gemäß der Erstbeschreibung von Eversmann (1843: 510): "Habitat in campis herbidis ad lacum Noor-Saisan" - doe Art wurde also aus dem Osten von Kasachstan nahe der Grenze zu China beschrieben. Nach [Global Biodiversity Information Facility] kommt sie in Afghanistan, Indien, Kirgisistan, Kasachstan, Russland, Pakistan, Usbekistan, Iran, Nepal, Tadschikistan, China und Turkmenistan vor. Nicht alles davon lässt sich mit der derzeitigen taxonomischen Auffassung halten. So führen Nazari et al. (2024) die Taxa illumina, nabellica und soracta nicht mehr als Unterarten oder Synonyme von A. leucodice sondern als genetisch klar eigenständige Arten, wodurch Iran, Pakistan, Indien und Nepal als Vorkommensgebiet von A. leucodice wegfallen. Für die Angabe aus Russland kennen sie keine Datenbasis. Überhaupt mussten sie feststellen, dass nicht wenige öffentlich zugängliche Barcodes zur Gattung Aporia nicht verwertbar sind, weil sie auf Fehlbestimmungen beruhen oder offensichtlich kontaminiert sind.

(Autoren: Erwin Rennwald & Michel Kettner)

4.5. Literatur

4.6. Informationen auf anderen Websites (externe Links)