1. Falter
2. Diagnose
Apomyelois bistriatella ist Glyptoteles leucacrinella ähnlich. Der Unterschied ist im Verlauf und der Gestaltung der Querlinien zu suchen. Bei A. bistriatella ist der Verlauf der inneren Querlinie nicht so schräg wie bei G. leucacrinella. Desweiteren ist sie nur bis zur Flügelmitte weiß abgesetzt. Die äußere Querlinie liegt näher am Saum, so dass die Distanz zwischen beiden Querlinien am Innenrand bei A. bistriatella größer ist als bei G. leucacrinella. [Friedmar Graf]
2.1. Weibchen
2.2. Geschlecht nicht bestimmt
2.3. Genitalien
2.3.1. Männchen
2.3.2. Weibchen
2.4. Erstbeschreibung
3. Weitere Informationen
3.1. Andere Kombinationen
- Dioryctria bistriatella Hulst, 1887 [Originalkombination]
3.2. Synonyme
- Apomyelois bilineatella (Ragonot, 1887)
- Myelois neophanes Durrant, 1915
3.3. Faunistik
Die Art wurde von Wieser & Huemer (1997: 392) für Österreich gemeldet: "Lendorfer Au b. Spittal 19.8.1987 1 Ex". Nach Sauter & Whitebread (2005: 68) ist sie in der Subspezies A. bistriatella subcognata auch in die Schweizer Lepidopterenfauna aufzunehmen.
Nunes & al. (2021: 508) berichten von zwei Faltern aus Portugal, davon einer genitaldeterminiert.
3.4. Literatur
- Erstbeschreibung: Hulst, G. D. (1887): New species of Pyralidae. — Entomologia americana 3: 129-138.
- Nunes, J., Silva, C. & E. Jesus (2021): New species of Lepidoptera for mainland Portugal (Insecta: Lepidoptera). — SHILAP Revista de lepidopterología 49 (195): 507-511.
- Sauter, W. & S. Whitebread (2005): Die Schmetterlinge der Schweiz (Lepidoptera). 9. Nachtrag. — Mitteilungen der Schweizerischen Entomologischen Gesellschaft, Bulletin de la Société Entomologique Suisse, 78 (1/2): 59-115. [Digitalisat auf e-periodica.ch]
- Wieser, C. & P. Huemer (1997): Bemerkenswerte Nachweise von Schmetterlingen aus Kärnten (Lepidoptera). — Carinthia II, 187./107: 385-393. [PDF auf zobodat.at]