Version 37 / 42 vom 1. Januar 2021 um 23:54:28 von Erwin Rennwald
1. Falter
1-2: Österreich, Niederösterreich, Pitten, Schlossberg, Mischwald, 400 m, 17. August 2004 (Fotos: Peter Buchner), det. Peter Buchner
3: Deutschland, Bayern, Simbach am Inn, Lichtfand, 4. August 2005 (Studiofoto/Diascan: Peter Lichtmannecker), det . Peter LichtmanneckerForum
4-5: ♀, Deutschland, Sachsen, bewaldetes Teichgebiet bei Mortka, 140 m, am Licht, 6. Juli 2014 (leg., gen. det. & Foto: Friedmar Graf)Forum
6-7: ♀, Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, ca. 380 m, Garten, Mischwaldrand, am Licht, 7. Mai 2018 (det. & fot.: Horst Pichler)Forum
8: ♀, Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, ca. 380 m, Garten, Mischwaldrand, Licht, 8. August 2017 (det. & Foto: Horst Pichler), conf. Daniel BartschForum
9: ♀, Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, ca. 380 m, Garten, Mischwaldrand, am Licht, 6. September 2020 (det. & Foto: Horst Pichler)Forum
2. Diagnose
Apomyelois bistriatella ist Glyptoteles leucacrinella ähnlich. Der Unterschied ist im Verlauf und der Gestaltung der Querlinien zu suchen. Bei A. bistriatella ist der Verlauf der inneren Querlinie nicht so schräg wie bei G. leucacrinella. Desweiteren ist sie nur bis zur Flügelmitte weiß abgesetzt. Die äußere Querlinie liegt näher am Saum, so dass die Distanz zwischen beiden Querlinien am Innenrand bei A. bistriatella größer ist als bei G. leucacrinella. [Friedmar Graf]
2.1. Weibchen
1: Präparat des als Lebendfalter 4-5 abgebildeten ♀, Deutschland, Sachsen, bewaldetes Teichgebiet bei Mortka, 140 m, am Licht, 6. Juli 2014 (leg., präp. & Foto: Friedmar Graf)Forum
2.2. Geschlecht nicht bestimmt
1: Deutschland, Sachsen, Oberlausitz, Neustädter Heide, 128 m, Lichtfang, 29. August 2005 (leg., det. & Foto: Friedmar Graf)Forum
2: Österreich, Wien, Wienerwald (Cobenzl), am Licht 15. Juni 2012, leg. Wolfgang Stark, det. Oliver Rist
2.3. Genitalien
2.3.1. Männchen
1: ♂, Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, ca. 380 m, Garten, Mischwaldrand, am Licht, 14. September 2020 (det., präp. & Foto: Horst Pichler) [Falterfotos im Forum]
2.3.2. Weibchen
1-2: Genitalpräparat des als Lebendfalter 4-5 sowie als Diagnosebild 3 abgebildeten ♀, Deutschland, Sachsen, bewaldetes Teichgebiet bei Mortka, 140 m, am Licht, 6. Juli 2014 (leg., präp. & Foto: Friedmar Graf)Forum
3: ♀, Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, ca. 380 m, Garten, Mischwaldrand, am Licht, 7. Mai 2018 (det. & fot.: Horst Pichler)Forum
4-5: ♀, Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, ca. 380 m, Garten, Mischwaldrand, Licht, 8. August 2017 (präp., det. & Foto: Horst Pichler), conf. Daniel BartschForum
6-7: ♀, Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, ca. 380 m, Garten, Mischwaldrand, am Licht, 6. September 2020 (det., präp. & Foto: Horst Pichler)Forum
2.4. Erstbeschreibung
1: Hulst (1887: 136) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
3. Weitere Informationen
3.1. Andere Kombinationen
- Dioryctria bistriatella Hulst, 1887 [Originalkombination]
3.2. Synonyme
- Apomyelois bilineatella (Ragonot, 1887)
- Myelois neophanes Durrant, 1915
3.3. Faunistik
Die Art wurde von Wieser & Huemer (1997: 392) für Österreich gemeldet: "Lendorfer Au b. Spittal 19.8.1987 1 Ex". Nach Sauter & Whitebread (2005: 68) ist sie in der Subspezies A. bistriatella subcognata auch in die Schweizer Lepidopterenfauna aufzunehmen.
3.4. Literatur
- Erstbeschreibung: Hulst, G. D. (1887): New species of Pyralidae. — Entomologia americana 3: 129-138.
- Sauter, W. & S. Whitebread (2005): Die Schmetterlinge der Schweiz (Lepidoptera). 9. Nachtrag. — Mitteilungen der Schweizerischen Entomologischen Gesellschaft, Bulletin de la Société Entomologique Suisse, 78 (1/2): 59-115. [Digitalisat auf e-periodica.ch]
- Wieser, C. & P. Huemer (1997): Bemerkenswerte Nachweise von Schmetterlingen aus Kärnten (Lepidoptera). — Carinthia II, 187./107: 385-393. [PDF auf zobodat.at]