Version 16 / 24 vom 4. März 2020 um 19:22:18 von Jürgen Rodeland
Falter von Aethes bilbaensis, Ae. flagellana, Ae. beatricella, Ae. francillana, Ae. tornella und Ae. fennicana nur mit Genitaluntersuchung sicher zu unterscheiden. Raupen von allen genannten Arten an Doldengewächsen.
Länder:

+22Kontinente:EUAS


+22Kontinente:EUASInhalt
2. Diagnose
2.1. Männchen
2.2. Erstbeschreibung
1: Stephens (1852: 84) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
3. Weitere Informationen
3.1. Andere Kombinationen
- Lozopera dilucidana Stephens, 1852 [Originalkombination]
3.2. Faunistik
Derra (1989: 467) teilt über den ersten sicheren Nachweis aus Deutschland mit: „Deutschland, Pfalz, Oberhausen, Nahetal, 28.7.1979, leg. et coll. BLÄSIUS (Gen. Präp. ♀ Nr. 1814 DERRA).“
3.3. Literatur
- Derra, G. (1989): Bemerkenswerte Kleinschmetterlinge (Microlepidoptera). — Entomofauna 10 (30): 465-471 [PDF auf zobodat.at].
- Erstbeschreibung: Stephens, J. F. (1852): Catalogue of British Micro-Lepidoptera: iii-xiii, 1-120. London.

























