Falter von Aethes dilucidana, Ae. flagellana, Ae. beatricella, Ae. francillana, Ae. bilbaensis und Ae. fennicana nur mit Genitaluntersuchung sicher zu unterscheiden. Raupen von allen genannten Arten an Doldengewächsen.
ÜbersichtLänderKarteLinks (8)Fundmeldungen
Länder:+16Kontinente:EUAS
Geschlecht nicht bestimmt
Erstbeschreibung
Inhalt

2. Diagnose

2.1. Geschlecht nicht bestimmt

2.2. Erstbeschreibung

3. Biologie

3.1. Nahrung der Raupe

Noch unbekannt! Sicher im Stängel von Apiaceae zu erwarten.

4. Weitere Informationen

4.1. Andere Kombinationen

4.2. Faunistik

"Art, die bei Karsholt & Razowski (1996) für Deutschland angegeben wurde, die aber durch keinen der Bearbeiter oder Mitarbeiter belegt werden konnte. Es wird davon ausgegangen, daß es sich hierbei um irrtümliche Angaben handelt." Gaedike & Heinicke (1999). Gaedike et al. (2017) führen die Art erneut für Deutschland an: "Erstfund für TH siehe Büchner (2013)."

Bei Büchner (2013: 103) ist konkret zu erfahren: "Das Belegtier von Petry zur Fundmeldung „Nordhausen, Mittelberg bei der Numburg“, Funddatum 05.06.1912, in Rapp (1936a: 47) befindet sich in der Sammlung Petry/Beer. Die Bestimmung wurde durch Karisch (GU Nr. 256 ) bestätigt (Datenbank Rommel)." Bei dem Nachweis handelte es sich um das nördlichste bekannte Exemplar überhaupt. Trotzdem ist nicht davon auszugehen, dass es sich um ein verschlepptes oder verflogenes Tier handelte, sondern um den Vertreter einer lokalen Population. Klar belegt wird dies durch die in Deutschland bisher komplett übersehene Meldung in der Erstbeschreibung der Art durch Walsingham (1998: 74): Dieser nennt neben dem Typenfundort Corté auf Korsika auch "Germany, Jena (Schläger) Zell. Coll." und erläutert: "There are four specimens of this species in the Zeller Collection from Jena, sent by Schläger as “flagellana ?” — one of them is a unicolorous variety having no trace of the fasciae."

(Autor: Erwin Rennwald)

4.3. Literatur

  • Büchner, U. (2013): Kommentierte Checkliste der Microlepidoptera Thüringens. Stand März 2013. — Check-Listen Thüringer Insekten 21: 5-112.
  • Gaedike, R., Nuss, M., Steiner, A. & R. Trusch (2017): Verzeichnis der Schmetterlinge Deutschlands (Lepidoptera). 2. überarbeitete Auflage. — Entomologische Nachrichten und Berichte (Dresden), Beiheft 21: 1-362.
  • Erstbeschreibung: Walsingham (1898): Lozopera francillonana, F., compared with its allies. — The Entomologist's Monthly Magazine. Second Series 9 (= 34): 70-76 + pl. II. London (Gurney & Jackson).

4.4. Informationen auf anderen Websites (externe Links)