VorkommenLinks (1)Fundmeldungen
Länder:+39Kontinente:EUASAF
Falter
Puppe
Männchen
Weibchen
Männchen
Weibchen
Erstbeschreibung
Inhalt

1. Lebendfotos

1.1. Falter

1.2. Puppe

2. Diagnose

2.1. Männchen

2.2. Weibchen

"Die Nemapogon-Gruppe ist eine schwierige. Sicherheit erlangt man wohl nur durch Genitalpräparate. Bei frischen Tieren kommt man aber oft auch ohne zum Ziel. ... Mit folgenden äusseren Merkmalen komme ich bei Tieren aus meiner Gegend meistens gut zurecht (gemäss Heath & Emmet, 1985: The Moths and Butterflies of Great Britain an Ireland, vol.2):

  • Nemapogon granella: Vfl.OS braun und reinweiss gesprenkelt. Thorax mindestens teilweise weiss beschuppt. Kopfhaare weissgelb.
  • N. cloacella: Vfl.OS braun, lehmgelb und weiss gesprenkelt. Weisse Vorderrandflecken diffus und nicht scharf abgegrenzt. Kopfhaare gelblich.
  • N. koenigi: Vfl.OS glänzend dunkelbraun. Am Vorderrand 6 scharf abgegrenzte, weisse Flecken, die 3 letzten hinter der Flügelmitte hakenförmig.
  • N. ruricolella: Vfl.OS wie bei N. cloacella jedoch mit bleich rötlichbraunem Feld vor der Flügelspitze; weniger gesprenkelt.
  • N. variatella: Vfl.OS weiss mit brauner Beschuppung, ohne gelbliche Beimischung, Flügel schmaler; Kopfhaare reiner weiss.

Beitrag von Rudolf Bryner.

2.3. Genitalien

2.3.1. Männchen
2.3.2. Weibchen

2.4. Erstbeschreibung

3. Biologie

3.1. Nahrung der Raupe

  • [Meruliaceae:] Bjerkandera adusta (Angebrannter Rauchporling, Rauchgrauer Porling)
  • [Meruliaceae:] Bjerkandera fumosa (Graugelber Rauchporling, Bartloser Porenschwamm)
  • [Fomitopsidaceae:] Fomitopsis betulina [= Piptoporus betulinus] (Birkenporling)
  • [Fomitopsidaceae:] Fomitopsis pinicola (Rotrandiger Baumschwamm)
  • [Fomitopsidaceae:] Antrodia serialis (Reihige Tramete, Reihige Braunfäuletramete)
  • [Fomitopsidaceae:] Daedalea quercina (Eichenwirrling, Eichenblättling, Eichentramete)
  • [Ganodermataceae:] Ganoderma tsugae [= Polyporus tsugae] (Helmlock-Tramete)
  • [Polyporaceae:] Daedaleopsis confragosa (Rötender Blätterwirrling, Rötende Tramete)
  • [Polyporaceae:] Fomes fomentarius (Echter Zunderschwamm)
  • [Polyporaceae:] Trametes versicolor (Schmetterlings-Tramete, Bunte Tramete)
  • [Polyporaceae:] Trametes gibbosa (Buckel-Tramete)
  • [Polyporaceae:] Cerioporus mollis [= Datronia mollis] (Großporige Datronie, Schichtporling, Großsporige Tramete, Weicher Resupinatporling)
  • [Polyporaceae:] Laetiporus sulphureus [= Polyporus sulphureus, Polyporus candicinus] (Gemeiner Schwefelporling)
  • [Polyporaceae:] Oligoporus stipticus [= Tyromyces stipticus] (Bitterer Saftporling)
  • [Hymenochaetaceae:] Inonotus radiatus [= Polyporus radiatus] (Erlen-Schillerporling)
  • [Stereaceae:] Stereum hirsutum (Runzeliger Schichtpilz, Striegeliger Schichtpilz)
  • [Stereaceae:] Stereum sanguinolentum (Blutender Nadelholz-Schichtpilz)
  • [Stereaceae:] Stereum rugosum (Rötender Runzel-Schichtpilz)

Die allermeisten Raupen wurden in Baumpilzen gefunden, da sie aber auch sonst in verrottenden Substanzen gefunden wurden, sind sie offensichtlich nicht zwangsläufig auf Fruchtkörper von Pilzen angewiesen. Immerhin gilt die Art auch als Schädling in Getreidelagern und an sonstigen trockenen Pflanzenprodukten.

Rommel & Platt (2005) zogen die Art aus am Waldrand achtlos weggeworfenen Felldecken und Kleidungsstücken, aus Vogelnestern sowie aus mehreren Baumpilz-Arten: Bjerkandera adusta, Daedalea quercina, Fomes fomentarius, Inonotus radiatus, Stereum hirsutum und Trametes versicolor. Gaedike (2015: 51) benennt noch eine ganze Reihe weiterer Pilze, in denen schon Raupen gefunden wurden.

Es fällt auf, dass 7 der genannten 18 Pilzarten in die Familie Polyporaceae gehören; zusammen mit den Vertretern der Meruliaceae, Fomitopsidaceae und Ganodermataceae wurden also bisher 14 Arten der Ordnung Polyporales als Raupennahrung dieses Falters festgestellt. Hinzu kommen eine Art der Familie Hymenochaetaceae (Ordnung Hymenochaetales) und 3 Arten der Familie Stereaceae (Russulales). Alle 18 Arten gehören zur Klasse der Agaricomycetes.

4. Weitere Informationen

4.1. Abweichende Schreibweisen

4.2. Andere Kombinationen

4.3. Synonyme

4.4. Faunistik

Die Art ist fast überall in Europa und der Palaearktis zu finden und auch in die Nearktis verschleppt.

4.5. Taxonomie

Gaedike (2015) stellt das nach einem einzelnen Weibchen von Ozerki bei St. Petersburg (im Nordwesten des europäischen Teils von Russland) beschriebene Taxon Nemapogon nevellus Zagulajev, 1963, als Synonym zu N. cloacella.

(Autor: Erwin Rennwald)

4.6. Literatur

4.7. Informationen auf anderen Webseiten (externe Links)