1. Lebendfotos
1.1. Falter
1.2. Raupe
2. Diagnose
2.1. Erstbeschreibung
3. Biologie
3.1. Nahrung der Raupe
- [Lamiaceae:] Cedronella canariensis (Kanarischer Balsamstrauch, Kanarischer Zitronenstrauch)
- [Urticaceae:] Urtica morifolia (Maulbeerblättrige Brennnessel)
Über die Raupe und deren Nahrung war lange gar nichts bekannt. Auch Slamka (2013) konnte nur schreiben: "Habitat is not stated. Moth 5-10 (bivoltine?). Preimaginal stages are unknown."
Juan Manuel Castro [Lepiforums-Beitrag 3. März 2017] zeigt dann den oben zu sehenden e.l. gezüchteten Falter, dessen Raupe er und Rafael García Becerra am 1. August 2013 in 930 m Höhe im Lorbeerwald von Fuente Barbusano auf der Kanaren-Insel La Palma an Cedronella canariensis gefunden hatten. Der Kanarische Balsamstrauch gehört zu den Lippenblütlern (Lamiaceae), die ja auch für verwandte Udea-Arten eine wichtige Rolle als Raupennahrung spielen. Die sommergrüne, ausdauernde krautige Pflanze ist eine typische Art der Lorbeerwälder und mit deren Resten auf den Kanaren-Inseln (außer Fuerteventura und Lanzarote) und auch auf Madeira und den Azoren verbreitet.
Dass die Art - wie viele Udea-Arten auch - ein sehr viel breiteres Nahrungspflanzenspektrum haben könnte, wurde durch den oben gezeigten Raupenfund von Paolo Mazzei am 27. Dezember 2019 an Urtica morifolia im Lorbeerwald, El Cedro, 800 m, auf La Gomera deutlich.
4. Weitere Informationen
4.1. Etymologie (Namenserklärung)
Rebel (1935) gibt keinerlei Begründung für seine Namenswahl. Er verweist lediglich darauf, dass das Tier für seine Erstbeschreibung dem Zoologischen Museum in Helsingfors stammte. Damit wird klar, dass der dort arbeitende bekannte Lepidopterologe Adolf Fr. Nordman - Beschreiber der Sophronia gelidella, Nordman, 1941 - der Namenspatron gewesen sein muss. Jeder Versuch, den Artnamen nordmani zu nordmanni zu "verbessern", ist daher als unberechtigte Emendation zu verwerfen.
4.2. Andere Kombinationen
- Pionea nordmani Rebel, 1935 [Originalkombination]
4.3. Abweichende Schreibweisen
- Pionea nordmanni [Lapsus calami oder unberechtigte "Emendation" (so auch in der Fauna Europaea, abgefragt 16. Januar 2020)]
- Udea nordmanni [Lapsus calami oder unberechtigte "Emendation" (so auch in der Fauna Europaea, abgefragt 16. Januar 2020)]
4.4. Taxonomie
Meyer et al. (1997) überführen die Art von Pionea in die Gattung Udea.
4.5. Faunistik
Die Art wurde nach einem einzelnen Männchen von Tacoronte im Norden von Teneriffa beschrieben. Nach Slamka (2013) handelt es sich hier um einen Endemiten der Kanarischen Inseln. Die oben gezeigten Tiere stammen von den Kanaren-Inseln La Palma, Teneriffa und La Gomera. Alle Tiere wurden in Höhenlagen von 700 bis 930 m gefunden. Möglicherweise ist die Art auf die Fragmente der auf diesen Inseln noch vorhandenen Lorbeerwälder beschränkt.
(Autor: Erwin Rennwald)
4.6. Literatur
- Meyer, M., Nuss, M. & W. Speidel (1997): Kommentierte Checkliste der Pyraloidea von den Azoren, mit der Beschreibung von drei neuen Arten (Lepidoptera: Pyraloidea). — Beiträge zur Entomologie, 47 (1): 13-34. [zur Arbeit auf contributions-to-entomology.org]
- Erstbeschreibung: Rebel, H. (1935): Pionea nordmani Rbl. n. sp. (♂) eine neue Pionea-Art aus den Kanaren. — Commentationes biologicae 6 (4): 19-20.
- Slamka, F. (2013): Pyraloidea of Europe (Lepidoptera). Volume 3. Pyraustinae & Spilomelinae. Identification - Distribution - Habitat - Biology. — 357 S., 133 Taf. mit Genitalabb., 31 Farbtaf. mit fast 1100 Bildern – Bratislava (Eigenverlag František Slamka).