Inhalt
3. Biologie
3.1. Nahrung der Raupe
Noch unbekannt! Nach Landry et al. (2013) zeigt die Art eine starke Affinität zu Dryas octopetala (Weiße Silberwurz) und zwischen Blättern jener Pflanze wurde in Finnland auch eine Puppe gefunden. Gregersen & Karsholt (2022:379) können nur diese Angabe wiederholen. Damit ist noch nicht gesagt, dass die Raupe tatsächlich Dryas octopetala als Nahrung nutzt - es könnte durchaus auch eine kleine, weniger auffällige Asteraceae sein.
(Autor: Erwin Rennwald)
4. Weitere Informationen
4.1. Faunistik
In Europa auf den Norden (Norwegen, Schweden, Finnland, Russland)) beschränkt, neuerdings auch in vergleichbarem Habitat in Nordamerika nachgewiesen (Landry et al. 2013).
4.2. Literatur
- Gregersen, K. & O. Karsholt (2022): The Gelechiidae of North-West Europe. — 939 pp., Oslo, Norway (Norwegian Entomological Society).
- Landry, J.-F., Nazari, V., Dewaard, J. R., Mutanen, M., Lopez-Vaamonde, C., Huemer, P. & P. D. N. Hebert (2013): Shared but overlooked: 30 species of Holarctic Microlepidoptera revealed by DNA barcodes and morphology. — Zootaxa 3749 (1): 1-93 [PDF www.mapress.com].
- Erstbeschreibung: Nordman, A. F. (1941): Sophronia gelidella n. sp. from Kilpisjärvi in Finnish Lapland (Lepidoptera, Gelechiidae). — Notulae Entomologicae 21: 21-22 [PDF des kompletten Jahrgangs (ca. 74 MB) auf helda.helsinki.fi].