VorkommenLinks (0)Fundmeldungen
Länder:+12Kontinente:EUAF
Geschlecht nicht bestimmt
Erstbeschreibung
Inhalt

2. Diagnose

2.1. Geschlecht nicht bestimmt

[Hinweis: Die Bestimmung dieses Falters wird angezweifelt; nach Per Falck (per e-Mail am 16. Juni 2020 an E. Rennwald) müsste der Falter zu Caloptilia laurifoliae gehören; Überprüfung des Belegs ist angefragt.]

2.2. Erstbeschreibung

3. Biologie

3.1. Nahrung der Raupe

  • [Anacardiaceae:] Pistacia lentiscus (Mastixstrauch, Wilde Pistazie)
  • [Anacardiaceae:] Pistacia terebinthus (Terpentin-Pistazie, Terebinthe)
  • [Anacardiaceae:] Pistacia atlantica (Atlantische Pistazie)
  • [Anacardiaceae:] Rhus glabra var. doica [= Rhus doica]
  • [Anacardiaceae:] Rhus trilobata [= Rhus oxyacanthoides, hierher wohl auch "Rhus oxyacantha"]
  • [Anacardiaceae:] Schinus molle (Peruanischer Pfefferbaum)
  • [Myricaceae:] Myrica faya (Makaronesischer Gagelbaum, Wachsmyrte)

Die Art wurde aus Algerien beschrieben, wo die Raupe an Rhus dioica leben soll. Bladmineerders.nl [Artseite auf bladmineerders.nl] und gracillariidae.net [Artseite auf gracillariidae.net] nennen mehrere weitere Pflanzenarten aus der Familie Anacardiaceae (Sumachgewächse). Durch die Synonymisierung von C. terebinthiella kommt noch Myrica faya aus der Familie Myricaceae hinzu - diese ist durch Raupenfunde (mit anschließender Zucht zum Falter) von Klimesch (1970) aber sehr gut abgesichert.

4. Weitere Informationen

4.1. Andere Kombinationen

4.2. Synonyme

4.3. Taxonomie

Klimesch (1970) synonymisierte Caloptilia terebinthiella mit Caloptilia schinella. Die Kombination Caloptilia schinella (Walsingham, 1907) wird für Tiere der Kanaren und Azoren auch heute noch verwendet, so z.B. von Borges et al. (2016). Triberti (1985) kam aber zum Schluss, dass Caloptilia schinella als Synonym zu C. coruscans gehört, einem Vorschlag, dem seither meist gefolgt wurde. Auf gracillariidae.net [Artseite gracillariidae.net] werden z.B. beide als Synonym zu Caloptilia coruscans gestellt.

(Autor: Erwin Rennwald)

4.4. Literatur