VorkommenLinks (0)Fundmeldungen
Länder:+8Kontinente:EUASAF
Falter
Erstbeschreibung
Inhalt

2. Diagnose

2.1. Falter

2.2. Erstbeschreibung

3. Biologie

3.1. Nahrung der Raupe

  • [Plantaginaceae:] Plantago arborescens (Strauch-Wegerich)
  • [Plantaginaceae:] Plantago albicans (Weißlicher Wegerich)

Die Raupe lebt in Blattminen an zwei Kanaren-typischen Wegerich-Arten (Plantago subgenus Psyllium).

Chrétien (1917, S. 497) schreibt zu “Gracilaria tringipennella" aus Nordafrika, die er dann – weil abweichend - per Fußnote als „race locale caracterisée“ „multipunctella benennt: „Plusieurs sujets pris en octobre, puis en mars et avril; chenilles pendant l’hiver minant les feuilles de Plantago albicans L.”

Triberti (1985) fasst zusammen: "Chrétien (1916) bred multipunctella from Plantago albicans L. and Klimesch (1979) from P. arborescens P. The latter observed it as a temporary miner, completing its larval development feeding among some leaves spun together." Chrétiens (1917) Angabe betrifft Nordafrika, diejenige von Klimesch (1979) die Kanaren.

(Autor: Erwin Rennwald)

4. Weitere Informationen

4.1. Andere Kombinationen

  • Gracilaria tringipennella multipunctella Chrétien, 1916 [Originalkombination]

4.2. Faunistik

A. multipunctella wurde aus Biskra (Algerien) und Gafsa ((Tunesien) beschrieben. Die Art ist aus Europa von den Kanaren, Spanien und Frankreich bekannt. Die aktuelle Absicherung der Angabe zu Frankreich geht dabei auf Nel (2003) zurück, der die Raupen durch gezielte Suche an der in Frankreich seltenen Nahrungspflanze Plantago albicans am Étang de Berre (Bouches-du-Rhône) wiederfand.

(Autor: Erwin Rennwald)

4.3. Publikationsdatum der Erstbeschreibung

Das Heft 3 mit den Seiten 273-400 ist nach den « Dates d'apparition des Annales [1916] » [Digitalisat auf biodiversitylibrary.org] am 10. Januar 1917 erschienen, Heft 4 im Mai 1917. Die Erstbeschreibung von Aspilapteryx multipunctella ist somit auf dem 31. Mai 1917 zu datieren (letztes Datum im Mai, wie im ICZN vorgeschrieben).

(Autor: Jürgen Rodeland)

4.4. Literatur

  • Erstbeschreibung: Chrétien, P. (1917): Contribution à la connaissance des lépidoptères du nord de l'Afrique. Notes biologiques et critiques. — Annales de la Société entomologique de France 85 (3-4): 369-502.
  • Nel, J. (2003): Microlépidoptères nouveaux ou rarement signalés de la faune de France (Lepidoptera). — Bulletin de la Société entomologique de France, 108 (1): 81-86. [PDF auf persee.fr]

4.5. Informationen auf anderen Websites (externe Links)