Artberechtigung fraglich!
VorkommenLinks (0)Fundmeldungen
Länder:+1Kontinente:EU
Erstbeschreibung
Inhalt

2. Diagnose

2.1. Erstbeschreibung

3. Biologie

3.1. Nahrung der Raupe

Noch unbekannt! Christoph (1872: 36) vermerkte in seiner Erstbeschreibung aber: "Den Schmetterling habe ich zuweilen bei der Lampe in Gärten, wo viel Atriplex nitens wuchert, gefangen. Ich vermuthe auf dieser Pflanze die Raupe."

4. Weitere Informationen

4.1. Andere Kombinationen

4.2. Taxonomie und Faunistik

Nach der Fauna Europaea ([http://fauna.naturkundemuseum-berlin.de], version 2.4, last update 27 January 2011) kommt die Art im Süden des europäischen Teils von Russland vor. Die Beschreibung von Christoph (1872) bezieht sich auf die Untere Wolga-Region, konkret Sarepta.

Christoph (1872: 36) verglich seine neue Art mit C. binotapennella und C. squalorella, wobei er größte Ähnlichkeit zu Ersterer sieht. Anikin et al. (1999: 308) und Anikin et al. (2017: 119) führen das Taxon als Synonym von Coleophora squalorella. Das könnte durchaus sein, doch Baldizzone et al. (2006: 48) (und später die Fauna Europaea) folgen dieser Synonymisierung nicht - wobei unklar bleibt, ob sie nur übersehen oder abgelehnt wurde. Sinev (2017: 85+375) hingegen führt C. delibutella wieder als Synonym von C. squalorella. Bis zur Klärung wird das Taxon hier mit Vermerk "Artberechtigung unklar!" als eigene Art mitgeschleppt.

Merkwürdig ist, dass Anikin (1999: 332) behauptet, Toll (1962) habe C. delibutella mit C. squalorella synonymisiert. Das trifft nicht zu, denn Toll (1962: 586) behandelt diese beiden Taxa als verschieden: „Sehr selten kann eine Reducktion [sic] der Tergitenscheiben (C. delibutella Christ.) auftreten oder sie fehlen gänzlich (C. squalorella Zell.).“

(Autoren: Erwin Rennwald & Jürgen Rodeland)

4.3. Literatur