ÜbersichtLänderKarteLinks (1)Fundmeldungen
Länder:+2Kontinente:AS
Inhalt

2. Weitere Informationen

2.1. Andere Kombinationen

2.2. Taxonomie und Faunistik

Die Art wurde von Bremer (1861:478) als "Hepialus variabilis" beschrieben mit Fundortangabe: "Von Hrn. Maack von der Ussuri-Mündung bis zum Noor in der letzten Hälfte des Juni gefangen." Später wurde sie in die Gattung Korscheltellus gestellt, schließlich in die sehr artenreiche südostasiatische Gattung Thitarodes.

T. variabilis ist nur von wenigen Fundstellen ganz im Südosten von Russland bekannt. Eine [Meldung aus Japan auf iNaturalist (abgefragt 3. Oktober 2025)] blieb hinsichtlich der Artzuordnung bis heute ungeklärt. Da bis 2023 bereits 80 Arten in der Gattung beschrieben wurden (so viele wie in keiner anderen Hepialidae-Gattung !) und noch viele weitere unbeschrieben sein dürften, muss die Bestimmung hier offen bleiben.

(Autor: Erwin Rennwald)

2.3. Literatur