VorkommenLinks (5)Fundmeldungen
Länder:+9Kontinente:EU
Falter
Männchen
Erstbeschreibung
Habitat

1. Lebendfotos

1.1. Falter

2. Diagnose

2.1. Männchen

2.2. Erstbeschreibung

3. Biologie

3.1. Habitat

4. Weitere Informationen

4.1. Etymologie (Namenserklärung)

„signum Zeichen, costa Ader, Vorderrand.“

Spuler 2 (1910: 218R)

4.2. Synonyme

4.3. Publikationsdatum der Erstbeschreibung

Hinsichtlich der Publikationsdaten der Arbeiten in den „Trudy Russkogo Entomologicheskogo Obshchestva“ und den „Horae Societatis Entomologicae Rossicae“ der Jahre 1861-1932 folgen wir Kerzhner (2004), der die Datierungen der Papierhüllen der einzelnen Hefte auswertete, welche in nur wenigen Bibliotheken beim Binden der Jahrgänge nicht entfernt wurden. Demnach wurde Band 7 der „Horae“ in folgenden Lieferungen herausgegeben: Heft 1 (Seiten 3-66) am 2. April 1870, Doppelheft 2-3 (Seiten 67-282 und 305-320) im September 1870, Heft 4 (Seiten 283-304 und 321-408) am 1. Juli 1871.

(Autor: Jürgen Rodeland)

4.4. Literatur

  • Gumhalter, D. (2022): New distribution records of Aglossa signicostalis (Lepidoptera: Pyralidae) in Europe: a new species for the fauna of Croatia. — Phegea 50 (2): 59–63. [Sekundärzitat nach http://phegea.org]
  • Kerzhner, I. M. (2004): Publikationsdaten der “Trudy Russkogo Entomologicheskogo Obshchestva” und “Horae Societatis Entomologicae Rossicae”, 1861-1932. Autorisierte Übersetzung von K. Standfuss. — Entomofauna 25 (14): 237-248. [PDF auf zobodat.at]
  • Oshanin, B. (1910): Liste des publications scientifiques de la Sociéte entomologique de Russie. 1859–1908. — Horae societatis entomologicae rossicae 38, Suppl.: 1-13.
  • Erstbeschreibung: Staudinger, O. (1870-1871): Beitrag zur Lepidopterenfauna Griechenlands. — Horae societatis entomologicae rossicae 7: 3-304, pl. I-III. St. Pétersbourg (V. Bésobrasoff & Comp.).