Version 47 / 48 vom 15. Oktober 2022 um 9:14:51 von Erwin Rennwald
Inhalt
1. Lebendfotos
1.1. Falter
1: Deutschland, Brandenburg, Klein Wall, NSG Löcknitztal, 17. Juli 2005 (Freilandfoto: René Ressler), det. Jörg GelbrechtForum
2: Daten s. Puppe 1 (Foto: Gerd Krautberger), det. Gerd Krautberger
3-7: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Niederrhein, Umgebung Elmpt, Lüsekamp, 21. Juni 2009 (Fotos: Armin Hemmersbach), det. Armin HemmersbachForum
8: Aberration: Deutschland, Rheinland-Pfalz, Soonwald, Landwiesen, ca. 500 m, 17. Juni 2009 (Freilandfoto: Gerhard Schwab), det. Gerhard SchwabForum
9: Deutschland, Baden-Württemberg, 88281 Schlier-Hintermoos, Feuchtwiese ca. 660 m, e.p. 4. Juli 2010 (det. & fot: Jörg Döring), conf. Erwin RennwaldForum
10-11: Deutschland, Baden-Württemberg, Weinstadt (Remstal), 370 m, Wiese am Waldrand, 25. Juli 2010 (det. & Freilandfotos: Klaus Wohlfarth), conf. Gabriel HermannForum
12-13: Deutschland, Baden-Württemberg, 88281 Schlier-Hintermoos, Pfeifengraswiese, ca. 670 m, 25. Juni 2011 (det. & fot.: Jörg Döring)Forum
14: Deutschland, Niedersachsen, LK Gifhorn, Oerreler Moor, 70 m, 4. Juli 2014 (det. & fot.: Joachim Rutschke)Forum
15: mit typischer Fleckenkonfluenz: Deutschland, Baden-Württemberg, Schwarzwald, Forbach-Herrenwies, 750 m, 20. Juli 2020, Tagfund (det. & fot.: Tom Eck), conf. Daniel BartschForum
1.2. Kopula
1-2: Deutschland, Rheinland-Pfalz, Soonwald-Landwiesen, 500 m, 8. Juni 2009 (Freilandfotos: Gerhard Schwab), det. Gerhard SchwabForum
3-4: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Niederrhein, Umgebung Elmpt, Lüsekamp, 21. Juni 2009 (Fotos: Armin Hemmersbach), det. Armin HemmersbachForum
5: Deutschland, Baden-Württemberg, Landkreis Waldshut, Moorwiese Bruggmatt, ca. 920 m, 17. Juli 2013 (Freilandfoto: Christoph Bausch), det. Erwin Rennwald und Armin HemmersbachForum
1.3. Raupe
1-2: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Niederrhein, Umgebung Elmpt, Lüsekamp, 21. Juni 2009 (Fotos: Armin Hemmersbach), det. Armin HemmersbachForum
3: Deutschland, Baden-Württemberg, Obere Gäue, Umgebung Aidlingen, einschürige Glatthaferwiese mit u. a. Lotus corniculatus, 415 m, 30. April 2015, Tagfund (nicht manipuliertes Freilandfoto: Michael Zepf)Forum
4: Deutschland, Baden-Württemberg, Obere Gäue, Umgebung Aidlingen, einschürige Glatthaferwiese mit u. a. Lotus corniculatus, 415 m, 30. April 2015, Tagfund (nicht manipuliertes Freilandfoto: Gabriel Hermann)Forum
5: fressend an Lotus corniculatus: Deutschland, Baden-Württemberg, Obere Gäue, Umgebung Aidlingen, 415 m, 30. April 2015, Tagfund (nicht manipuliertes Freilandfoto: Michael Zepf)Forum
1.4. Puppe
1-2: Kokon und Exuvie, Großbritannien, Kanalinseln, Jersey, Les Mielles (Fotos am 15. Juni 2006: Gerd Krautberger), cult. & det. Gerd KrautbergerForum
3-4: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Niederrhein, Umgebung Elmpt, Lüsekamp, 21. Juni 2009 (Fotos: Armin Hemmersbach), det. Armin HemmersbachForum
5: Deutschland, Baden-Württemberg, 88281 Schlier-Hintermoos, Feuchtwiese, ca. 660 m, 23. Juni 2010 (det. & Freilandfoto: Jörg Döring), conf. (nach Falterschlupf) Erwin RennwaldForum
6: Exuvie, Daten siehe Bild 9
1.5. Ei
1: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Niederrhein, Umgebung Elmpt, Lüsekamp, 29. Juni 2009 (Foto: Armin Hemmersbach), det. Armin HemmersbachForum
2. Diagnose
2.1. Männchen
2.2. Weibchen
2.3. Geschlecht nicht bestimmt
1: Deutschland, Baden-Württemberg, 75203 Königsbach (Enzkreis), 230 m, 28. Mai 1967 (leg., det. & Foto: Hans-Peter Deuring)
2: Deutschland, Baden-Württemberg, 75203 Königsbach (Enzkreis), 230 m, 28. August 1961 (leg., det. & Foto: Hans-Peter Deuring)
3: Deutschland, Baden-Württemberg, 75203 Königsbach (Enzkreis), 230 m, 28. Mai 1967 (leg., det. & Foto: Hans-Peter Deuring)
2.4. Erstbeschreibung
1-4: Esper ([1783]: 223-224, pl. XXXIV figs. 4-5) [nach Scans des Göttinger Digitalisierungszentrums [GDZ] mit schriftlicher Genehmigung des GDZ. Besitzerin der Vorlage: Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek]
3. Biologie
3.1. Habitat
1: Deutschland, Rheinland-Pfalz, Soonwald-Landwiesen, 500 m, 8. Juni 2009 (Freilandfoto: Gerhard Schwab)Forum
2: Pfeifengraswiese, Deutschland, Baden-Württemberg, 88281 Schlier-Hintermoos, ca. 670 m, 25. Juni 2011 (fot.: Jörg Döring)Forum
3: Feuchtwiese, Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Niederrhein, Umgebung Elmpt, Lüsekamp, 21. Juni 2009 (Foto: Armin Hemmersbach)Forum
4: Deutschland, Niedersachsen, LK Gifhorn, Oerreler Moor, 70 m, 4. Juli 2014 (fot.: Joachim Rutschke)Forum
5-6: Deutschland, Baden-Württemberg, Obere Gäue, Umgebung Aidlingen, einschürige Glatthaferwiese mit Lotus corniculatus und Knautia arvense, 415 m, 1. Mai 2015 (Foto: Gabriel Hermann)Forum
3.2. Nahrung der Raupe
- [Fabaceae:] Lotus pedunculatus [=Lotus uliginosus, Lotus major] (Sumpf-Hornklee)
- [Fabaceae:] Lotus maritimus [= Tetragonolobus maritimus, Lotus siliquosus, Tetragonolobus siliquosus] (Gelbe Spargelerbse)
- [Fabaceae:] Lotus corniculatus (Gewöhnlicher Hornklee)
- [Fabaceae:] Lotus creticus (Kreta-Hornklee)
- [Fabaceae:] Lotus glareosus
- [Fabaceae:] Lotus jolyi
- [Fabaceae:] Dorycnium pentaphyllum [= Dorycnium pentaphyllum subsp. suffruticosum, Dorycnium suffruticosum, Lotus dorycnium, Lotus pentaphyllus] (Fünfblatt-Backenklee)
- [Fabaceae:] Dorycnium pentaphyllum ssp. gracile
Die Art ist in Europa weitgehend auf den Sumpf-Hornklee (Lotus pedunculatus) fixiert, kann daneben aber auch den Gewöhnlichen Hornklee und - wo vorhanden - die Gelbe Spargelerbse nutzen. Im gesamten Verbreitungsgebiet der Art und den sehr unterschiedlichen Lebensräumen werden noch weitere Lotus-Arten und auch Dorycnium pentaphyllum als Freiland-Raupennahrung genutzt.
(Autor: Erwin Rennwald)
4. Weitere Informationen
4.1. Etymologie (Namenserklärung)
„Trifolium, Klee.“
4.2. Andere Kombinationen
- Sphinx trifolii Esper, 1783 [Originalkombination]
4.3. Synonyme
- Sphinx pratorum de Villers, 1789
- Sphinx orobi Hübner, [1813]
- Sphinx glycirrhizae Hübner, [1817]
- Zygaena doris Meigen, 1829
- Zygaena syracusia Zeller, 1847
- Zygaena seriziati Oberthür, 1876
- Zygaena clorinda Bethune-Baker, 1926
- Zygaena lucida Reiss, 1924
- Zygaena altivolans Reiss, 1936
- Zygaena guandarramica Reiss, 1936
- Zygaena noguerensis Reiss, 1936
4.4. Unterarten
- Zygaena trifolii tizeragis Wiegel, 1965
- Zygaena trifolii tizina Wiegel, 1973
- Zygaena trifolii mideltica G. & H. Reiss, 1970
- Zygaena trifolii lachiveri Barragué, 1986
- Zygaena trifolii diffusemarginata Rothschild, 1933
- Zygaena trifolii nigra Rothschild, 1933
- Zygaena trifolii phaea Dujardin, 1974
- Zygaena trifolii seriziati Oberthür, 1876
- Zygaena trifolii australis Oberthür, 1910
- Zygaena trifolii syracusia Zeller, 1847
- Zygaena trifolii lusitaniaemixta Verity, 1930
- Zygaena trifolii caerulescens Oberthür, 1910
- Zygaena trifolii espunnica Reiss, 1936
- Zygaena trifolii hibera Verity, 1925
- Zygaena trifolii barcelonensis Reiss, 1922
- Zygaena trifolii duponcheliana Oberthür, 1910
- Zygaena trifolii pusilla Oberthür, 1910
- Zygaena trifolii olbiana Oberthür, 1910
- Zygaena trifolii palustris Oberthür, 1910
- Zygaena trifolii subsyracusia Verity, 1925
- Zygaena trifolii decreta Verity, 1925
4.5. Taxonomie
Nach der Checkliste in Hofmann & Tremewan (2017: 57) gehört die Art in die Untergattung Zygaena und dort in die "filipendulae-group".
4.6. Publikationsjahr der Erstbeschreibung
Wir übernehmen hier die detailliert von Heppner (1981) recherchierten Publikationsjahre.
4.7. Literatur
- Erstbeschreibung: Esper, E. J. C. („1779“) [1778-1786]: Der europäischen Schmetterlinge Zweyter Theil welcher die Abendschmetterling von Tom. II. Tab. 1 – Tom. II. Tab. XXXVI. Cont. XI. und die Bögen [A] bis [Gg] enthält: 1-234, pl. I-XXXVI. Erlangen (Wolfgang Walther). — Digitalisat der Universitätsbibliothek Heidelberg: [223], [pl. XXXIV].
- Guenin, R. (1997): Zygaena trifolii. — In: Pro Natura – Schweizerischer Bund für Naturschutz (Hrsg.) (1997): Schmetterlinge und ihre Lebensräume. Arten, Gefährdung, Schutz. Schweiz und angrenzende Gebiete. Band 2: 369-372. Egg (Fotorotar AG).
- Heppner, J. B. (1981): The dates of E. J. C. Esper's Die Schmetterlinge in Abbildungen ... 1776–[1830]. — Archives of Natural History 10 (2): 251–254.
- Hofmann, A. (1994): Zygaena trifolii. — In: Ebert (1994) [= Ebert 3], 326-335.
- Hofmann, A.F. & W.G. Tremewan (2017): The Natural History of Burnet Moths (Zygaena Fabricius, 1775) (Lepidoptera: Zygaenidae). Part 1. – 630 S.; Munich – Vilnius (Proceedings of the Museum Witt).
- Hofmann, A.F. & W.G. Tremewan (2020): The Natural History of Burnet Moths (Zygaena Fabricius, 1775) (Lepidoptera: Zygaenidae). Part III.1 u. III.2. - 1097 S.; Munich – Vilnius (Proceedings of the Museum Witt, 6 (3.1 + 3+2)).