Version 27 / 32 vom 19. September 2022 um 9:13:09 von Erwin Rennwald
< 26 27 28 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
VorkommenLinks (0)Fundmeldungen
Länder:+4Kontinente:EUAF
Falter
Kopula
Raupe
Puppe
Männchen
Weibchen
Erstbeschreibung
Habitat
Inhalt

1. Lebendfotos

1.1. Falter

1.2. Kopula

1.3. Raupe

1.4. Puppe

2. Diagnose

2.1. Männchen

2.2. Weibchen

2.3. Erstbeschreibung

3. Biologie

3.1. Habitat

3.2. Nahrung der Raupe

  • [Fabaceae:] Lotus creticus (Kreta-Hornklee)
  • [Fabaceae:] Lotus cytisoides (Geißkleeartiger Hornklee)
  • [Fabaceae:] Lotus longisiliquosus
  • [Fabaceae:] Lotus corniculatus (Gewöhnlicher Hornklee)
  • [Fabaceae:] Onobrychis alba
  • [Fabaceae:] Onobrychis humilis
  • [Fabaceae:] Onobrychis saxatilis [= Onobrychis peduncularis]
  • [Fabaceae:] Onobrychis argentea ? (Silber-Esparsette ?)
  • [Fabaceae:] Erophaca baetica [= Astragalus lusitanicus] (Portugiesischer Tragant)
  • [Fabaceae:] Hedysarum pallidum
  • [Fabaceae:] Hippocrepis scabra ??

Hofmann & Tremewan (2020: 643-647) können eine lange Liste von Freiland-Raupennahrungspflanzen von Z. orana auflisten. Sie kommentieren: "Coastal populations in Algeria (Slabý, 1976a), Tunisia and Sardinia live on Lotus spp., the majority on L. creticus, a species that can be the predominant plant on large dune systems where it often forms carpet-like cushions, while inland the populations of Z. orana in the Atlas and Rif are found on Onobrychis spp. or Astragalus spp. Slabý (1976a: 8) refers to Hippocrepis scabra as a larval host-plant in the vicinity of Sebdou, a record that requires confirmation." Die Bedenken beruhen schon darauf, dass die Pflanze auf Spanien beschränkt zu sein scheint. Die Angabe zu Hedysarum pallidum geht auf Oberthür (1914: 438, 442) zurück. Onobrychis argentea möchte ich als Freiland-Raupennahrung in Frage stellen, da die Pflanze weitgehend auf Spanien beschränkt ist und im Verbreitungsgebiet von Z. orana fehlen sollte.

(Autor: Erwin Rennwald)

4. Weitere Informationen

4.1. Synonyme

4.2. Unterarten

4.3. Taxonomie

Nach der Checkliste in Hofmann & Tremewan (2017: 55) gehört die Art in die Untergattung Agrumenia und ist dort Namengeber der nur aus ihr selbst bestehenden "orana-group".

4.4. Faunistik

Die Art ist in der "ssp. sardoa" an der Westküste Sardiniens zu finden und ansonsten auf Nordafrika beschränkt. Hofmann & Tremewan (2020: 639) - dort viele weitere Details - erläutern: "Zygaena orana is quasi-endemic to North-Africa, its distribution ranging from the Middle Atlas and Rif in Morocco through Algeria and Tunisia." Das Vorkommen auf Sardinien und dessen Bewertung als eigene Unterart betrachten sie nach wie vor sehr kritisch: "It also occurs on the southern and south-western coasts of Sardinia (Z. orana sardoa Mabille, 1892b) where it is considered to be an anthropogenic introduction (Hofmann, Reiss & Tremewan, 1994: 43) (vide p. 637); as a consequence, it differs little from the populations occuring in Tunesia".

(Autor: Erwin Rennwald)

4.5. Publikationsjahr der Erstbeschreibung

Woodward (1922: 380) [Digitalisat auf biodiversitylibrary.org] teilt die Publikationsjahre des Bandes mit: 1-96 und pl. 1-6 1835, 97-198 und pl. 7-12 1836.

(Autor: Jürgen Rodeland)

4.6. Literatur

  • Erstbeschreibung: Duponchel, P.-A.-J. (1835-[1836]): Histoire naturelle des lépidoptères ou papillons de France. Supplément. Tome deuxième: 1-192, pl. I-XII. Paris (Méquignon-Marvis).
  • Hofmann, A.F. & W.G. Tremewan (2017): The Natural History of Burnet Moths (Zygaena Fabricius, 1775) (Lepidoptera: Zygaenidae). Part 1. – 630 S.; Munich – Vilnius (Proceedings of the Museum Witt).
  • Hofmann, A.F. & W.G. Tremewan (2020): The Natural History of Burnet Moths (Zygaena Fabricius, 1775) (Lepidoptera: Zygaenidae). Part III.1 u. III.2. - 1097 S.; Munich – Vilnius (Proceedings of the Museum Witt, 6 (3.1 + 3+2)).
  • Oberthür, C. (1914): Études de lépidoptérologie comparée 10 (1): 1-459. Rennes (Imprimerie Oberthür).
  • Slaby, O. (1976): Zygaena orana in Westalgerien, mit Beschreibung der Z. orana tafnae n. ssp. (Lep., Zygaenidae). — Entomologische Zeitschrift 86 (1/2): 1-9. Ex libris Jürgen Rodeland.
  • Woodward, B. B. (1922): Catalogue of the Books, Manuscripts, Maps and Drawings in the British Museum (Natural History). Vol. VI. Supplement: A–I: i-iv, 1-511, 1-48. London.