1. Lebendfotos
1.1. Falter
2. Diagnose
2.1. Männchen
2.2. Ähnliche Arten
- Zygaena manlia und verwandte Arten
- Zygaena tamara
- Zygaena rubricollis
Angaben zu den Merkmalen: [Forum]
2.3. Erstbeschreibung
3. Biologie
3.1. Habitat
3.2. Nahrung der Raupe
- [Apiaceae:] Eryngium campestre (Feld-Mannstreu)
- [Apiaceae:] Eryngium glomeratum
- [Apiaceae:] Eryngium billardieri [= Eryngium nigromontanum]
- [Apiaceae:] Ferula elaeochytris [= Ferula cassii, Elaeochytris meifolia]
- [Apiaceae:] Ferulago trachycarpa [= Ferulago frigida]
- [Apiaceae:] Prangos pabularia
- [Apiaceae:] Prangos sp.
Hofmann & Tremewan (2020: 61-67) behandeln die Biologie der Art sehr ausführlich (einschließend umfassender Bebilderung). Demnach wurden die Raupen an Eryngium campestre, Eryngium glomeratum, Eryngium billardieri, Ferula elaeochytris, Ferulago trachycarpa, Prangos pabularia und Prangos sp. gefunden. In der Zucht lassen sie sich auch mit anderen Arten dieser Gattungen füttern.
4. Weitere Informationen
4.1. Synonyme
- Zygaena okhtchaperdica Reiss, 1941
4.2. Taxonomie
Nach der Checkliste in Hofmann & Tremewan (2017: 52) gehört die Art in die Untergattung Mesembrynus und dort in die "manlia-group".
4.3. Faunistik
Nach Hofmann & Tremewan (2020: 59-61) gibt es von dieser Art zahlreiche Fundpunkte in der Türkei (Osthälfte), Armenien, Aserbaidschan und dem Westen des Iran, nur wenige Fundpunkte hingegen im Libanon (ssp. libani), Syrien und Irak.
(Autor: Erwin Rennwald)
4.4. Literatur
- Erstbeschreibung: Boisduval, J. A. (« 1829 ») [1828]: Essai sur une monographie des zygénides, suivi du tableau méthodique, des lépidoptères d'Europe. 1-150, pl. 1-8. Paris (Méquignon-Marvis).
- Hofmann, A.F. & W.G. Tremewan (2017): The Natural History of Burnet Moths (Zygaena Fabricius, 1775) (Lepidoptera: Zygaenidae). Part 1. – 630 S.; Munich – Vilnius (Proceedings of the Museum Witt).
- Hofmann, A.F. & W.G. Tremewan (2020): The Natural History of Burnet Moths (Zygaena Fabricius, 1775) (Lepidoptera: Zygaenidae). Part III.1 u. III.2. - 1097 S.; Munich – Vilnius (Proceedings of the Museum Witt, 6 (3.1 + 3+2)).