1. Lebendfotos
1.1. Falter
1.2. Kopula
1.3. Raupe
1.4. Fraßspuren und Befallsbild
1.5. Puppe
2. Diagnose
In unserem Gebiet gibt es nur 2 Yponomeuta-Arten, deren Raupen an (schmalblättrigen) Weiden fressen: Y. gigas auf den Kanaren und Y. rorrella in Europa im engeren Sinne: Wer in Mitteleuropa also Yponomeuta-Falter aus Raupen an Salix-Arten züchtet, weiß, dass er Y. rorrella erhalten wird.
Falter von Y. rorrella zeigen auf den weißen Vorderflügeln eine in ihrer Ausdehnung charakteristische graue Überrauchung, mit der sie - wenn es sich nicht um überblitzte Fotos handelt - sicher von den stets rein weißen Faltern von Y. malinellus, Y. cagnagella sowie Tieren der weißen Form von Y. padella unterschieden werden können. Verwechslungsmöglichkeiten bleiben in Mitteleuropa zunächst mit der grauen Form von Y. padella und der stets grauen Y. sedella. Letztere ist komplett grau bestäubt, während die Graubestäubung bei Y. rorrella auf einen kleinen, aber charakteristischen Bereich beschränkt ist.
Helmut Kolbeck erläutert die Differenzierung gegenüber Tieren der grauen Form von Y. padella [Lepiforumsbeitrag vom 21. Dezember 2011] : Y. rorrella hat einen im Umriss kaum variierenden grauen, leicht braunstichigen Längswisch. Falter von Y. padella sind etwas kleiner. Die graue Überrauchung reicht dort von der Costa bis zum Innenrand und vor den dunklen Fransen befindet sich ein Feld mit Aufhellung, nicht unbedingt rein weiß, aber deutlich heller als das Grau im Flügel oder in den Fransen.
2.1. Männchen
2.2. Geschlecht nicht bestimmt
2.3. Erstbeschreibung
3. Biologie
3.1. Habitat
4. Weitere Informationen
4.1. Abweichende Schreibweisen
- Yponomeuta rorrellus (Hübner, 1796) so auf (funet.fi).
4.2. Andere Kombinationen
- Tinea rorrella Hübner, 1796 [Originalkombination]
4.3. Synonyme
- Nygmia rorella Hübner, [1825]
4.4. Literatur
- Erstbeschreibung (Tafel): Hübner, J. [1796-1834]: Sammlung europäischer Schmetterlinge 8: pl. 1-71.
- Erstbeschreibung (Text): Hübner, J. (1796): Der Sammlung europäischer Schmetterlinge achte Horde. Die Schaben; nach der Natur geordnet, beschrieben und vorgestellt: [1-12], 13-70, [71-78]. Augsburg (von dem Verfaßer).
- [SCHÜTZE (1931): 53]
- Segerer, A. H. & J. H. Reichholf (2004): Zum Vorkommen der Silberweiden-Gespinstmotte (Yponomeuta rorrella HB.) und der Steinweichsel-Gespinstmotte (Y. mahalebella GN.) in Bayern (Lepidoptera: Yponomeutidae). — Nachrichtenblatt der bayerischen Entomologen 53 (1/2): 17-23. [PDF auf zobodat.at]
Literaturquellen zur Problematik der padella-Gruppe siehe unter Yponomeuta padella.