Version 31 / 34 vom 30. April 2021 um 19:59:36 von Michel Kettner
< 30 31 32 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
VorkommenLinks (12)Fundmeldungen
Länder:E+34Kontinente:EUASAFOC
Falter
Raupe
Puppe
Männchen
Weibchen
Erstbeschreibung
Habitat
Inhalt

1. Lebendfotos

1.1. Falter

1.2. Raupe

1.3. Puppe

2. Diagnose

2.1. Männchen

2.2. Weibchen

2.3. Erstbeschreibung

3. Biologie

3.1. Habitat

4. Weitere Informationen

4.1. Etymologie (Namenserklärung)

malvae: „Malva Malve Futterpflanze der Raupe“.

Spuler 1 (1908: 285L)

4.2. Andere Kombinationen

4.3. Synonyme

4.4. Faunistik

Gelbrecht et al. (2017) nahmen die Art in ihr "Kommentiertes Verzeichnis der Großschmetterlinge (Makrolepidoptera, ohne Psychidae) des Bundeslandes Berlin" auf und kommentierten: "Ein Einzelfund in Berlin im Jahr 1978 (Gerstberger 1982); mit hoher Wahrscheinlichkeit handelt es sich um ein verschlepptes Exemplar dieser sonst von Südeuropa an nach Süden verbreiteten Art." Sie folgen damit in ihrer Interpretation Gerstberger (1982), der kurz und knapp formuliert hatte: "Diese in Südeuropa beheimatete Noctuide kam im Juni 1978 im Stadtinnern ans Licht. Wahrscheinlich eingeschleppt."

4.5. Literatur