Version 35 (neueste) vom 16. Juni 2022 um 13:38:51 von Jürgen Rodeland
< 34 35 Schliessen Alle Versionen
VorkommenLinks (0)Fundmeldungen
Länder:+1Kontinente:NA
Erstbeschreibung
Inhalt

2. Diagnose

2.1. Erstbeschreibung

3. Weitere Informationen

3.1. Etymologie (Namenserklärung)

Tiedemann (1958) erläutert, warum es zur (unberechtigten) Emendation von Vitula edmandsii zu Vitula edmandsae kam: "[C. Heinrich (2) ändert den Artnamen ab in edmandsae, weil Packard den Falter nach Fräulein A. M. Edmands aus Cambridge benannte.]"

3.2. Abweichende Schreibweisen

3.3. Andere Kombinationen

3.4. Synonyme

3.5. Taxonomie und Faunistik

Wenn die Art immer wieder aus Europa gemeldet wurde und wird, dann meint man damit - wie schon Tiedemann (1958) ganz klar feststellte - die von der Westküste der USA hierhin verschleppte Unterart Vitula edmandsii serratilineella, die - nicht zuletzt auch aufgrund der Ergebnisse des Barcoding - im Lepiforum als eigenständige Art Vitula serratilineella geführt wird. Vitula edmandsii s. str., die Art aus dem Osten der USA, fehlt in Europa vollständig, wird im Lepiforum also als außereuropäische Art geführt.

Wir folgen darin z.B. Aarvik et al. (2017) die schreiben: "DNA barcoding indicates that Vitula edmandsii (Packard, 1865) and V. serratilineella (Ragonot, 1887) are separate species. Differences have not been found in the genitalia, but the two species differ externally. European populations agree with V. serratilineella (K. Berggren in litt.)."

(Autor: Erwin Rennwald)

3.6. Literatur