Version 12 / 20 vom 11. Februar 2025 um 10:46:05 von Jürgen Rodeland
2. Diagnose
Nach Slamka (2006: 78) ist die Art unverwechelbar. Das unten gezeigte Foto aus der coll. ZSM stimmt sehr gut mit der Abbildung des Lectotypus in Zolotuhin (2005: fig. 9) überein, ebenso mit dem auch dort gezeigten Foto eines Falters aus Sarepta (fig. 10) sowie mit Slamka (2006: fig. 109c) [Slamka hier zitiert nach der Zweitauflage 2011 in der Annahme, dass die Seiten- und Figurenzahlen übereinstimmen].
(Autor: Jürgen Rodeland)
2.1. Geschlecht nicht bestimmt
1-2: Kasachstan, Scharkent, Daten siehe Etikett (fot.: Michel Kettner), coll. ZSM; bis zur Bestimmungskorrektur von Leo Vähätalo zeigten wir diesen Falter als Aporodes dentifascialis
3. Weitere Informationen
3.1. Andere Kombinationen
- Hercyna originalis Herrich-Schäffer, 1860 [Originalkombination]
3.2. Literatur
- Erstbeschreibung: Herrich-Schäffer, G. A. W. (1860): Neue Schmetterlinge aus Europa und den angrenzenden Ländern. Zweites Heft: 9-20, pl. [10]-[18]. Regensburg (G. J. Manz). — Digitalisat der Bayerischen Straatsbibliothek: [11], [pl. [14] mit fig. 78]
- Slamka, F. (2006): Pyraloidea of Europe / Europas. 1. Pyralinae, Galleriinae, Epipaschiinae, Cathariinae & Odontiinae. Identification - Distribution - Habitat - Biologie / Bestimmung - Verbreitung - Habitat - Bionomie. - 117 Arten, 138 S., 11 Taf. mit Genitalabb., 16 Farbtaf. mit über 500 Bildern – Bratislava (Eigenverlag František Slamka).
- Золотухин, В. В. (2005): О новых и малоизвестных для России видах огневок (Lepidoptera: Crambidae, Pyraustidae) с территории Нижнего и Среднего Поволжья [Zolotuhin, V. V. (2005): On new and little-known pyralid moths (Lepidoptera: Crambidae, Pyraustidae) from the Lower and Middle Volga Region]. — Eversmannia 3-4: 3-17, pl. [PDF auf eversmannia.entomology.ru]