Version 64 / 66 vom 7. September 2023 um 13:38:55 von Thomas Kolling
Falter
Kopula
Ausgewachsene Raupe
Fraßspuren und Befallsbild
Puppe
Ei
Männchen
Weibchen
Erstbeschreibung
Primäres Homonym in derselben Publikation
Habitat
Verhalten der Falter
Prädatoren
Inhalt
1. Lebendfotos
1.1. Falter
1: Österreich, Niederösterreich, Schwarzau, 2. Juni 2001 (Foto: Peter Buchner), det. Peter Buchner
2: Österreich, Stockerau (Ostösterreich), 172 m (Foto: Margarita Auer), conf. Egbert FriedrichForum
3: Schweiz, Wallis, Pfynwald, 11. Juni 2008 (Foto: Stefan Egli), det. Heinrich VogelForum
4: ♀, Italien, Umbrien , Assisi Waldrand, 600 m, 2. Juni 2012 (fot.: Achim Buhani), det. Erwin RennwaldForum
5: Deutschland, Baden-Württemberg, Bötzingen am Kaiserstuhl, 6. Mai 2007 (Foto: Gabi Krumm), det. Gabi Krumm, conf. Heinrich VogelForum
6: Deutschland, Thüringen, Schöngleina bei Jena, 370 m, 9. Mai 2009 (Freilandfoto: Helga Schöps), det. Jürgen RodelandForum
7: Deutschland, Rheinland-Pfalz, Engelstadt, Kreis Mainz, 160 m, 9. Mai 2010 (Freilandfoto: Hans-Georg Folz), det. Michael Zepf & Helga SchöpsForum
8: Schweiz, Jona am Zürichsee, 480 m, 21. April 2012 (fot.: Hans-Peter Klinger), det. Kathrin Jäckel & Olaf HermuthForum
9-12: Österreich, Burgenland, Neusiedlersee, Donnerskirchen, Waldweg im Leithagebirge, 270 m, 7. Juni 2013, Tagfund (det. & Fotos: Martin Semisch)Forum
13-15: Massenansammlung: Österreich, Steiermark, Rein, Forststraße bzw. neben Forststraße auf steinigem Boden, 460m, 9. Juli 2023, Tagfund (Foto: Posch Wolfgang)Forum
1.2. Kopula
1: Österreich, Stockerau (Ostösterreich), 172 m (Foto: Margarita Auer, Bild gedreht), conf. Egbert Friedrich
2: Österreich, Steiermark, Graz, Mariatrost, Hauenstein (wärmebegünstigte, trockene Steinbruchumgebung), ca. 560 m, Wiese, 17. Mai 2018 (det. & fot.: Horst Pichler)Forum
1.3. Ausgewachsene Raupe
1-2: Deutschland, Baden-Württemberg, Kaiserstuhl, Bötzingen, Weinberge, an Waldrebe, 16. August 2008 (Fotos: Gabi Krumm), det. Gabi Krumm, conf. Heidrun MelzerForum
3-5: verpuppungsbereit, Deutschland, Thüringen, Umgebung von Jena, ca. 350 m, Mischwald, an Waldrebe (Clematis vitalba), 22. August 2008 (Fotos: Heidrun Melzer), det. Heidrun MelzerForum
1.4. Fraßspuren und Befallsbild
1-2: Raupenwohnungen in Blattspiralen von Clematis vitalba: Deutschland, Thüringen, Göschwitz (bei Jena), Kalktrockenrasen in Südlage, e.o., ♀ leg. im Juni 1992, Juli 1992 (Studiofotos: Heidrun Melzer), leg., cult. & det. Heidrun MelzerForum
1.5. Puppe
1: Daten siehe Raupenbilder 5-6, 28. August 2008 (Foto: Gabi Krumm)Forum
2: Deutschland, Thüringen, Umgebung von Jena, ca. 350 m, Mischwald, leg. Raupe an Clematis vitalba 22. August 2008, 29. August 2008 (Foto: Heidrun Melzer), det. Heidrun Melzer
1.6. Ei
1: Deutschland, Thüringen, Göschwitz (bei Jena), Kalktrockenrasen in Südlage, ♀ zur Eiablage gebracht an Waldrebe, Juni 1992 (Studiofoto: Heidrun Melzer), leg., cult. & det. Heidrun MelzerForum
2: leeres Ei und Wohnröhre, Deutschland, Baden-Württemberg, Bötzingen am Kaiserstuhl, an Waldrebe, 20. Juli 2008 (Foto: Gabriele Krumm), det. Heidrun MelzerForum
3: Deutschland, Bayern, Forstenrieder Park, 590 m, 15. Juli 2014 (Freilandfoto: Christine Neumann)Forum
2. Diagnose
2.1. Männchen
2.2. Weibchen
1-2: ♀, Kroatien, Daten siehe Etikett (coll. & Fotos: Egbert Friedrich)
3: ♀, Österreich, Osttirol, Nikolsdorf, Auwald an der Drau, 650 m, 19. Juni 2017 (leg., det. & Foto: Helmut Deutsch)Forum
2.3. Erstbeschreibung
2.4. Primäres Homonym in derselben Publikation
1: Scopoli (1763: 252) [nach Copyright-freien Scans auf www.biodiversitylibrary.org]
3. Biologie
3.1. Habitat
1: Deutschland, Thüringen, Umgebung von Jena, ca. 350 m, Mischwald mit Clematis vitalba, 27. August 2008 (Foto: Heidrun Melzer)
2: Österreich, Burgenland, Neusiedlersee, Donnerskirchen, Waldweg im Leithagebirge, 270 m, 7. Juni 2013, Tagfund (Foto: Martin Semisch)Forum
3.2. Verhalten der Falter
1-2: Deutschland, Bayern, Hallbergmoos, Isarauen, etwa 470 m, 21. Juni 2012 (det. & fot.: Markus Schwibinger) Der Beobachter dieser Szene bemerkte keinen speziellen Grund für die Massenansammlung. Daniel Bartsch weist im [Forum] darauf hin, dass Th. fenestrella mit Urin geködert werden kann.Forum
3: beim Rüsseln an (Fuchs?-)kot, Deutschland, Baden-Württemberg, Trockenwald bei Grißheim, 212 m, 13. Juni 2014 (Freilandfoto: Gregor Faller)Forum
4-5: an Exkrementen und feuchtem Weg saugend, Deutschland, Bayern, Unterallgäu, Memmingen-Brunnen, ca. 600 m, 22. Juni 2014 (det. & fot.: Peter Schmidt)Forum
6: Deutschland, Bayern, Lechauen bei Langweid, 6. Juli 2008 (Freilandfoto: Michel Kettner), det. Michel KettnerForum
3.3. Prädatoren
1: Thomisus onustus ♀ cf.: Schweiz, Wallis, Savièse, Weinberg, ca. 500 m, 15. Juni 2017, Tagfund (Freilandfoto: Helene Otto), det. Spinne Karola WinzerForum
3.4. Nahrung der Raupe
- [Ranunculaceae:] Clematis vitalba (Gewöhnliche Waldrebe)
Die Raupe lebt in kleinen Blattrollen an Waldrebe (Clematis vitalba).
4. Weitere Informationen
4.1. Etymologie (Namenserklärung)
„fenestra Fenster.“
4.2. Andere Kombinationen
- Phalaena fenestrella Scopoli, 1763 [Originalkombination]
4.3. Typenmaterial
Da das Typenmaterial von Scopoli sehr wahrscheinlich vernichtet ist, legte Thiele (1986: 131) einen Neotypus fest: "Neotypus: 1♂, Carinthia, Klagenfurt Umgeb., leg. Jos. THURNER, coll. ZSBS, det. J. THIELE, 1985 (Taf. I Abb. 1)."
4.4. Literatur
- Köstler, W. (1980): Beobachtungen bei der Zucht von Thyris fenestrella (Lep.: Thyrididae) . — Entomologische Zeitschrift 90 (23): 267-270. Ex libris Jürgen Rodeland.
- Erstbeschreibung: Scopoli, J. A. (1763): Entomologia Carniolica exhibens insecta Carnioliae indigena et distributa in ordines, genera, species, varietates. Methodo Linnaeana. 1-421. Vindobonae (Trattner).
- Thiele, J. (1985): Neues über die Fensterschwärmerchen (Lep.: Thyrididae). — Entomologische Zeitschrift 95 (11): 145-150. Ex libris Jürgen Rodeland.
- Thiele, J. (1986): Die Gattung Thyris HOFFMANNSEGG, 1803. Über die Ergebnisse der Untersuchungen für eine Monographie (Lep., Thyridae). — Atalanta, 17: 105-146. [PDF auf zobodat.at]
- Thiele, J. (1994): Thyrididae (Fensterfleckchen). In: Ebert, G. (1994): Die Schmetterlinge Baden-Württembergs, Bd. 3, Stuttgart (Verlag Eugen Ulmer), S. 505-514.
- Whitebread, S. (2000): Thyris fenestrella. — In: Pro Natura – Schweizerischer Bund für Naturschutz (Hrsg.) (2000): Schmetterlinge und ihre Lebensräume. Arten, Gefährdung, Schutz. Schweiz und angrenzende Gebiete. Band 3: 254-256. Egg (Fotorotar AG).