Version 27 / 35 vom 8. Januar 2021 um 21:24:54 von Erwin Rennwald
< 26 27 28 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
Wärmeliebende Art des Mittelmeerraumes. Falter und Raupe von Frühjahr bis Herbst. Raupe an Wein- (Vitis sp.) und Jungfernrebe (Parthenocissus sp.), Puppe überwintert, verträgt aber keinen Frost.
VorkommenLinks (9)Fundmeldungen
Länder:+32Kontinente:EUASAF
Falter
Ausgewachsene Raupe
Jüngere Raupenstadien
Puppe
Ei
Männchen
Erstbeschreibung
Inhalt

1. Falter

2. Ausgewachsene Raupe

3. Jüngere Raupenstadien

4. Puppe

5. Ei

6. Diagnose

6.1. Männchen

6.2. Erstbeschreibung

7. Weitere Informationen

7.1. Etymologie (Namenserklärung)

„gr., eine der 3 Furien, Rachegöttinnen.“

Spuler 1 (1908: 81L)

7.2. Andere Kombinationen

7.3. Synonyme

7.4. Unterarten

7.5. Literatur

  • Erstbeschreibung: Linnaeus, C. (1758): Systema naturae per regna tria naturae, secundum classes, ordines, genera, species, cum characteribus, differentiis, synonymis, locis. Tomus I. Editio decima, reformata. 1-824. Holmiae (Laurentius Salvius).