Version 4 / 6 vom 3. Februar 2024 um 15:22:36 von Erwin Rennwald
< 3 4 5 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
VorkommenLinks (7)Fundmeldungen
Falter
Erstbeschreibung
Inhalt

1. Lebendfotos

1.1. Falter

2. Diagnose

2.1. Erstbeschreibung

3. Weitere Informationen

3.1. Andere Kombinationen

3.2. Taxonomie

Die Art wurde als Mitglied der Eulenfalter-Gattung Thalpochares (Noctuidae, Eublemminae) beschrieben.

Nach GlobiZ [abgefragt 12. Dezember 2015] ist Anthophilopsis Synonym zu Tegostoma.

3.3. Literatur

  • Erstbeschreibung: Christoph, H. (1862): Vier neue südrussische Schmetterlinge. — Entomologische Zeitung 23: 220-224. Stettin.
  • Slamka, F. (2006): Pyraloidea of Europe / Europas. 1. Pyralinae, Galleriinae, Epipaschiinae, Cathariinae & Odontiinae. Identification - Distribution - Habitat - Biologie / Bestimmung - Verbreitung - Habitat - Bionomie. - 117 Arten, 138 S., 11 Taf. mit Genitalabb., 16 Farbtaf. mit über 500 Bildern – Bratislava (Eigenverlag František Slamka).