Version 4 / 8 vom 30. Dezember 2019 um 19:18:27 von Erwin Rennwald
< 3 4 5 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
ÜbersichtLänderKarteLinks (5)Fundmeldungen
Länder:E+1Kontinente:EUMA
Falter
Raupe
Puppenhülle
Inhalt

1. Falter

2. Raupe

3. Puppenhülle

4. Biologie

4.1. Nahrung der Raupe

  • Caryota sp. (Fischschwanzpalme) [Arecaceae]

Die nach Baden-Württemberg verschleppte Raupe wurde an einer Zimmerpflanze, konkret einer Fischschwanzpalme, gefunden.

5. Weitere Informationen

5.1. Faunistik

In den Jahren 2003 und 2004 wurden diverse Raupen der beiden Limacodiden-Arten Acharia apicalis und Euclea vericrux mit Zimmer-Palmen von Mittelamerika aus nach Europa eingeschleppt.

Thomas Müller [Forumsbeitrag 21. November 2008] zeigte die nächste Limacodiden-Raupe aus einem Baumarkt: „Folgende Raupe habe ich heute von einer Bekannten erhalten. Das Tierchen ist etwa 1-2cm lang und hat an einer Büropflanze (Fischschwanz Pflanze, Herkunft unklar) gefressen. […] Ach ja, aber ich denke das tut hier nichts zur Sache :-) Deutschland, Baden Württemberg, Ulm-Jungingen, Bürogebäude, ca 600m, 21.11.2008“. Wie sich zeigen sollte, handelte es sich diesmal um die erst 2004 aus Costa Rica beschriebene Talima beckeri Epstein, 2004.

(Autor: Erwin Rennwald)

5.2. Literatur