Version 9 / 10 vom 23. April 2023 um 11:13:26 von Annette von Scholley-Pfab
1. Lebendfotos
1.1. Falter
1: ♂, Spanien, Andalusien, Sierra de Grazalema, Río Campobuche, felsiges Flusstal, ca. 850 m, 11. Mai 2011 (Freilandfoto: Bernd Möhring), det. (cf.) Eva BenediktForum
2: ♂, Spanien, Andalusien, Sierra de Grazalema, Río Campobuche, felsiges Flusstal, ca. 850 m, 10. Mai 2006 (Freilandfoto: Bernd Möhring), det. (cf.) Eva BenediktForum
3: ♂, Spanien, Andalusien, Sierra de Grazalema, Río Campobuche, felsiges Flusstal, ca. 850 m, 7. Mai 2012 (Freilandfoto: Bernd Möhring), det. (cf.) Heidrun MelzerForum
Anmerkung zur Determination: Die Bestimmung erfolgte nach Slamka (2006) und ist nicht gesichert. Am ähnlichsten ist Synaphe moldavica. Die weißlich-ockergelbe Linie auf dem Hinterflügel (auch auf Unterseite gut erkennbar) verläuft bei S. diffidalis kontinuierlicher mit weniger spitzen Einkerbungen.
2. Diagnose
2.1. Männchen
1-2: ♂, Daten siehe Etikett (fot.: Michel Kettner), coll. ZSM, "Pröse-Sammlung"
3-5: ♂, Spanien, Granada (fot.: Uwe Büchner), leg. C. Voigt (Sammlung Petry, Museum Erfurt)Forum
2.2. Erstbeschreibung
1: Guenée (1854: 142) [nach Copyright-freiem Scan auf www.biodiversitylibrary.org]
3. Weitere Informationen
3.1. Andere Kombinationen
- Cledeobia diffidalis Guenée, 1854 [Originalkombination]
3.2. Synonyme
- Cledeobia castillalis Guenée, 1854
- Botys joannisi Dufrane, 1955
3.3. Literatur
- Erstbeschreibung: Guenée, A. (1854): Histoire naturelle des insectes 8. Deltoïdes et Pyralites: 1-448, explication des planches p. 1-6, pl. 1-10. Paris (Librairie encyclopédique de Roret).
- Slamka, F. (2006): Pyraloidea of Europe / Europas. 1. Pyralinae, Galleriinae, Epipaschiinae, Cathariinae & Odontiinae. Identification - Distribution - Habitat - Biologie / Bestimmung - Verbreitung - Habitat - Bionomie. — 117 Arten, 138 S., 11 Taf. mit Genitalabb., 16 Farbtaf. mit über 500 Bildern – Bratislava (Eigenverlag František Slamka).