Verwechslungsträchtige Art! Sorhagenia janiszewskae, Sorhagenia rhamniella und Sorhagenia lophyrella lassen sich nur durch Genitaluntersuchung sicher trennen.
VorkommenLinks (1)Fundmeldungen
Länder:+21Kontinente:EU
Falter
Raupe
Puppe
Befalls-Spuren
Männchen
Weibchen
Geschlecht nicht bestimmt
Männchen
Weibchen
Inhalt

1. Lebendfotos

1.1. Falter

1.2. Raupe

1.3. Puppe

1.4. Befalls-Spuren

2. Diagnose

2.1. Männchen

2.2. Weibchen

2.3. Geschlecht nicht bestimmt

2.4. Genitalien

2.4.1. Männchen
2.4.2. Weibchen

3. Biologie

3.1. Nahrung der Raupe

Nach Koster & Sinev (2003) lebt die Raupe vor allem an Faulbaum, manchmal auch an Kreuzdorn-Arten:

  • [Rhamnaceae:] Frangula alnus [= Rhamnus frangula] (Faulbaum)
  • [Rhamnaceae:] Rhamnus cathartica [= Rhamnus catharticus] (Gewöhnlicher Kreuzdorn, Gemeiner Kreuzdorn)
  • [Rhamnaceae:] Rhamnus alpina [= Rhamnus alpinus] (Alpen-Kreuzdorn)
  • [Rhamnaceae:] Rhamnus fallax [= Rhamnus alpina ssp. fallax] (Krain-Kreuzdorn)

Nach der Beschreibung von Koster & Sinev (2003) lebt die Raupe im Mai und Juni in einem Gang der jungen Zweige, wo sie das weiche Innere bis hin zum verholzten Teil des Zweigs frisst; Folge ist, dass die äußeren Blätter welken und damit dem Entomologen die Anwesenheit der Raupe verraten. Ihr Kot-Auswurf-Loch im Stängel fällt weit weniger auf - ohne die außen hängenden Reste wäre es kaum zu finden.

Varenne & Nel (2016: 58) vermuten für ihr Synonym Sorhagenia orocorsa Rhamnus alpinus als Nahrungspflanze, die einzige Art der Pflanzenfamilie Rhamnaceae (Kreuzdorngewächse), die auf Korsika in dieser Höhe vorkäme.

(Autor: Erwin Rennwald)

4. Weitere Informationen

4.1. Etymologie (Namenserklärung)

Riedl (1962: 71): „Ich benenne diese neue Art zu Ehren der Professor Dr. J. Janiszewska in Wrocław.“

Synonym S. orocorsa: Varenne & Nel (2016: 58): « « oro » préfixe désignant la montagne et « corsa ». Corse, espèce de la montagne corse. »

4.2. Synonyme

4.3. Taxonomie

Die systematische Position der Gattung Sorhagenia und einiger verwandter ist umstritten. Hier werden diese Arten - der Fauna Europaea folgend - als Unterfamilie Chrysopeleiinae zu den Cosmopterigidae gestellt. Koster & Sinev (2003) sehen darin eine klar getrennte Familie Chrysopeleiidae.

Huemer & van Nieukerken (2021: 320) halten nichts von einer eigenständigen Art S. orocorsa auf Korsika: "Sorhagenia orocorsa was described from a male holotype and separated from S. janiszewskae Riedl, 1962 by characters of the male genitalia (Varenne & Nel 2016). However, the DNA barcode of the holotype fully corresponds with the latter species. A careful re-examination of alleged diagnostic characters showed that they underlie considerable intraspecific variation (Wheeler et al. 2021)."

4.4. Faunistik

Locus typicus nach Riedl (1962: 71): Polen, Breslau [Wrocław].

4.5. Typenmaterial

Varenne & Nel (2016: 58) beschrieben ihr Synonym S. orocorsa nach einem einzigen ♂: « HOLOTYPE mâle : Haute-Corse, Corte, Restonica, 1320 m, 2 août 2015, uv, Th. Varenne leg., prép. gen. TV n° 5605, Coll. Th. Varenne (Nice). »

4.6. Literatur

  • Huemer, P. & E. van Nieukerken (2021): Identity of some recently described Lepidoptera from France — re-assessed with DNA barcodes and morphology. — Zootaxa 4941 (3): 301–337. [zum open-access-Artikel und PDF-download auf mapress.com]
  • Koster, S. J. C. & S. Yu. Sinev (2003): Momphidae, Batrachedridae, Stathmopodidae, Agonoxenidae, Cosmopterigidae, Chrysopeleiidae. — In: Huemer, P., Karsholt, O. & L. Lyneborg [ed.]: Microlepidoptera of Europe 5: 1-387. Stenstrup (Apollo Books).
  • Erstbeschreibung: Riedl, T. (1962): Materiały do znajomości palearktycznych Momphidae (Lepidoptera) Część I. Sorhagenia rhamniella (Zell.) i dwa nowe europejskie gatunki rodzaju Sorhagenia Spul. Beitrag zur Kenntnis der paläarktischen Momphidae (Lepidoptera). I. Sorhagenia rhamniella (Zell.) und zwei neue europäische Arten der Gattung Sorhagenia Spul. — Polskie pismo entomologiczne 32 (4): 69-75, pl.
  • Beschreibung als Sorhagenia orocorsa: Varenne, T. & J. Nel (2016): Description de cinq nouvelles espèces de Lépidoptères découvertes en Corse : Trifurcula angustivalva sp. n., Trifurcula aureacorsa sp. n., Infurcitinea restonicae sp. n., Phyllonorycter corsica sp. n. et Sorhagenia orocorsa sp. n. (Lepidoptera, Nepticulidae, Tineidae, Gracillariidae, Cosmopterigidae). — Revue de l'Association Roussillonnaise d'Entomologie 25 (1): 51-59.