Version 2 / 6 vom 19. Dezember 2019 um 9:13:32 von Erwin Rennwald: Umwandlung in non-EU-Art
< 1 2 3 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
ÜbersichtLänderKarteLinks (5)Fundmeldungen
Länder:+5Kontinente:AS
Erstbeschreibung
Inhalt

2. Diagnose

2.1. Erstbeschreibung

3. Weitere Informationen

3.1. Andere Kombinationen

3.2. Faunistik

Bei Slamka (2019) ist unter Ottomania sordida zu erfahren (S. 109): "Data from Cyprus (Arenberger, 1994) probably belong to O. pseudosordida." Die in der Türkei verbreitete O. sordida wird demnach (S. 110) nach Süden hin durch Ottomania pseudosordida abgelöst. Locus typicus von O. pseudosordida ist Haifa (Israel), es werden aber auch 2 Paratypen von Zypern (Salzsee westlich Larnaka) angeführt; weitere Funde gibt es aus Mosul (Irak) und - unsicher - Shiraz (Iran). O. sordida fehlt demnach in Europa.

(Autor: Erwin Rennwald)

3.3. Literatur

  • Slamka, F. (2019): Pyraloidea (Lepidoptera) of Europe. Volume 4. Phycitinae - Part 1. Identification - Distribution - Habitat - Biology. - 432 S., 175 Taf. mit Genitalabb., 31 Farbtaf. mit mehr als 900 Bildern zu 207 Arten; Bratislava (Eigenverlag František Slamka).
  • Erstbeschreibung: Staudinger, O. (1879-1880 [159-368: 1879; 369-435: 1880]): Lepidopteren-Fauna Kleinasien's. — Horae societatis entomologicae rossicae 15: 159-435. St. Pétersbourg (V. Besobrasoff & Comp.).