Historische Lepidopteren-Literatur / Schütze (1931)
← → Titel / Register / Seite 3 - 100 - 110 - 120 - 130 - 139 - 140 - 141 - 142 - 143 - 144 - 145 - 146 - 147 - 148 - 149 - 150 - 160 - 170 - 180 - 190 - 200
der Falter nur um Veronica spicata fliegt, und Wocke macht dieselbe Angabe.
Adela violella Treitschke [Adela violella] Raupe bis Frühjahr, Falter Juni bis Juli
O. Hofmann fand in den eingetragenen Samenkapseln von Hypericum perforatum zahlreiche Räupchen in kleinen Säckchen, denen der A. fibulella [Cauchas fibulella] von Veronica ähnlich; sie verzehrt nicht bloß dürre Blüten, sondern benagt auch den Stängel. Sack später am Boden unter der Pflanze.
Gracilaria auroguttella Stephens [Euspilapteryx auroguttella] Raupe Juni bis Oktober, Falter April bis August
In zwei Generationen an Hypericum-Arten, zuerst in kleiner roter Mine, dann im Blattkegel, eigentlich Doppelkegel. Verwandlung gewöhnlich an den untersten Blättchen in einem kleinen, grünen Blattzylinder in weißem Kokon (Sorhagen).
Cemiostoma lustratella Herrich-Schäffer [Leucoptera lustratella] Raupe Juni und September bis Oktober, Falter Mai und Juli
In zwei Generationen an Hypericum perforatum, Hypericum montanum und Hypericum maculatum, oft mehrere in einem Blatt von einem gemeinsamen Raum nach dem Rande zu strahlenförmig minierend. Verwandlung in der Mine in einem flachen weißen Kokon (Sorhagen). Der Minenfleck ist leicht mit dem von Nepticula septembrella [Ectoedemia septembrella] zu verwechseln, ist aber in der Mitte nicht aufgetrieben wie jener (Schütze).
Nepticula septembrella Stainton [Ectoedemia septembrella] Raupe Juli bis November, Falter Mai und September
Die hellgelbe Raupe in zwei Generationen an verschiedenen Hypericum-Arten, anfangs in feiner Gangmine, dann in großer Fleckmine, die besonders in der Mitte von durchscheinendem Kot dunkel gefärbt ist. Verpuppung in der Mine in gelblichem Kokon, über dem die Blatthaut faltig und blasig erhöht ist (Schütze).
- Cacoecia xylosteana Linnaeus [Archips xylosteana] — siehe Quercus
- Scythris scopolella Hübner [Scythris scopolella] — siehe Moos.
1. 51. Tamaricaceae — Tamariskengewächse
1.1. Myricaria (Tamarix) — Myrikarie, Birzstrauch
Salebria cingilella Zeller [Merulempista cingillella] Raupe September bis Frühjahr, Falter Mai bis Juli
In den reifen Samenkapseln in einem sehr feinen seidigen Schlauch, an dessen äußerstem Ende sich die Samenwolle anhängt, überwintert in länglicher haariger Hülle, in welche sie Sandkörnchen und Holzspänchen einwebt (Kaltenbach). Süddeutschland.
Agdistis tamaricis Zeller [Agdistis tamaricis] Raupe April bis Juni und Herbst, Falter Mai und Juli bis September
An Myricaria germanica, sehr leicht zu erziehen. Eine Eigentümlichkeit der Raupe ist, dass sie ihre Exkremente mit kräftigem Ruck fortschleudert (Reutti). Süddeutschland.
Teleia myricariella Frey [Istrianis myricariella] Raupe Mai, Falter Juni
Reutti fand die Raupe in den Triebenden von Myricaria germanica auf der Rheininsel bei Lahr, Boll und Frey bei Bremergarten an der Reuß (Kaltenbach). Süddeutschland.
Ascalenia vanella Frey [Ascalenia vanella] Raupe bis Juni und August, Falter Juli und Oktober bis Frühjahr
Die orangegelbe Raupe in Trieben und Knospen von Myricaria germanica in mindestens zwei Generationen (Reutti). Südwestdeutschland.
2. 52. Cystaceae — Cistrosengewächse
2.1. Helianthemum — Sonnenröschen
Hypochalcia ahenella Hübner [Hypochalcia ahenella]
Die Raupe ist unbekannt — schreibt Spuler, demnach müssen auch die
Historische Lepidopteren-Literatur / Schütze (1931)
← → Titel / Register / Seite 3 - 100 - 110 - 120 - 130 - 139 - 140 - 141 - 142 - 143 - 144 - 145 - 146 - 147 - 148 - 149 - 150 - 160 - 170 - 180 - 190 - 200