Version 7 / 10 vom 3. Juni 2021 um 12:54:44 von Jürgen Rodeland
< 6 7 8 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
VorkommenLinks (0)Fundmeldungen
Länder:+1Kontinente:EU
Inhalt

3. Weitere Informationen

3.1. Etymologie (Namenserklärung)

Der Autor der Erstbeschreibung (Nel 2014) erläutert seine Namenswahl: "« constellata » dans la continuité de « stellaris » pour rappeler les petites taches blanc brillant sur fond brun des ailes antérieures, comme un ciel constellé d'etoiles."

3.2. Taxonomie

Die Art lässt sich äußerlich nicht von Prochoreutis holotoxa und Prochoreutis stellaris trennen; der Autor der Erstbeschreibung glaubt aber, deutliche Unterschiede in den Genitalien im Vergleich zu den anderen Arten der Gattung gefunden zu haben. Die Artbeschreibung basiert auf je einem männlichen und weiblichen Exemplar, ein Barcoding wurde nicht durchgeführt.

Dieses wurde dann durch Huemer & van Nieukerken (2021: 312) nachgeholt mit dem Ergebnis: "We obtained a full DNA barcode sequence of the holotype which is 6.3% divergent from the nearest neighbour in BOLD, the northern Palearctic P. ultimana (Kurlikovsky, 1909) a species not considered in the original description."

3.3. Faunistik

Die Art ist bisher nur durch die beiden Exemplare der Typenserie vom Col du Lautaret in den französischen Alpen bekannt.

3.4. Typenmaterial

Nel (2014) teilt mit:

"Holotype mâle : Hautes Alpes, Col du Lautaret, 5 juillet 2003, 2000 m, J. Nel leg., prép. gen. JN n° 16204, sera déposé au Tiroler Landesmuseen Ferdinandeum à Innsbruck (Autriche).

Allotype femelle : idem, torrent du Galibier, 28 juillet 2011, 1990 m, J. Nel leg., prép. gen. JN n° 28101, coll. J. Nel à La Ciotat."

(Autor: Erwin Rennwald)

3.5. Literatur

3.6. Informationen auf anderen Websites (externe Links)