1: ♂, Österreich, Niederösterreich, Schwarzau, Au-Trockenrasen, 19. Mai 2001
2: ♂, Österreich, Niederösterreich, Schwarzau, Schwarzföhrenforst, 17. Mai 2001 (Fotos 1-2: Peter Buchner), det. Peter Buchner
3-4: ♂, Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Wassenberg-Birgelen, Kiesgrube, 15.-19. Juli 2005 (Fotos: Claudia Mech), conf. Erwin RennwaldForum 5: ♂, f. icarinus (Scharfenberg, 1791): Deutschland, Sachsen, Wolteritz bei Leipzig, blütenreicher Uferbereich des Schladitzer Sees, 28. Mai 2005 (Freilandfoto: Jens Philipp), det. Jens Philipp 6: ♂, Deutschland, Rheinland-Pfalz, Mayen, Grubenfeld, 209 m, e.l. 31. Juli 2009 (Studiofotos: Herbert Stern), cult. & det. Herbert SternForum 7: ♂, Deutschland, Schleswig-Holstein, Naturschutzgebiet Reher Kratt, Trockenrasen. Blütenpflanzen überwiegend Jacobskraut und Erika, 6. August 2010 (det. & fot.: Helge Schulz), conf. Jens PhilippForum 8: ♂, Deutschland, Thüringen, Bad Blankenburg, 20. August 2006 (det. & Freilandfoto: Heidrun Melzer)
9: ♂, Deutschland, Sachsen, Noitzscher Heide bei Lindenhayn, 18. Mai 2007 (det. & Freilandfoto: Heidrun Melzer)
10: ♂, Italien, Taufers, Münstertal, ca. 1200 m, am 12. August 2009 (Freilandfoto: Stefan Egli), conf. Armin BecherForum 11-12: ♂, Deutschland, Bayern, 89340 Leipheim, 29. Mai 2010 (Freilandfotos: Johann Baier), conf. Jens PhilippForum 1-2: ♀, Österreich, Niederösterreich, Schwarzau, Au-Trockenrasen, 5. Juni 2001 (Fotos: Peter Buchner), det. Peter Buchner
3-4: ♀, Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Wassenberg-Birgelen, Kiesgrube, 15.-19. Juli 2005 (Fotos: Claudia Mech), conf. Erwin Rennwald [Forum]Forum 5: ♀, Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Duisburg-Huckingen, 17. Juli 2005 (Foto: Willi Wiewel), det. Willi Wiewel
6: ♀, Deutschland, Thüringen, Ilmnitz bei Jena, 2. Juni 2006 (Freilandfoto: Jens Philipp), det. Jens Philipp
7: ♀, Griechenland, Epiros, Mazia, 10 km e Ioannina, 3. April 2007 (Freilandfoto: Heiner Ziegler), det. Heiner Ziegler, conf. Jürgen Hensle
8: ♀, Deutschland, Bayern, Niederbayern, Magerwiese nördlich der Donau auf Höhe Vilshofen, ca. 350 m, 9. August 2009 (Freilandfoto: Eva Knon), det. Eva KnonForum 9: ♀, Deutschland, Rheinland-Pfalz, Mayen, Grubenfeld, 209 m, e.l. 4. August 2009 (Studiofoto: Herbert Stern), cult. & det. Herbert SternForum 10: ♀, Armenien, Aragatsotn, Byurakan, Amberd-Schlucht, 40.35774, 44.254441, blumenreicher, supramediterraner Trockenhang, 1600 m, 24. Mai 2010 (Freilandfoto: Christian Papé)Forum 11-12: ♀, Schweden, Öland, Knisa mosse (Mitte Öland), 10 m, 2. Juni 2011 (Freilandfotos: Helga Schöps), det. Helmut KolbeckForum 13: ♀, Deutschland, Baden-Württemberg, südwestliches Albvorland, Haigerloch-Owingen, ca. 600 m, NSG Warrenberg, 4. August 2009 (Freilandfoto: Herbert Fuchs), conf. Martin MiethkeForum 14: ♀, Deutschland, Bayern, 89340 Leipheim, große Waldlichtung, 14. August 2010 (Freilandfoto: Johann Baier), conf. Helmut KolbeckForum 15-16: ♀, Deutschland, Baden-Württemberg, 88281 Schlier-Hintermoos, Kiesgrube, ca. 660 m, 26. Mai 2010 (Freilandfotos: Jörg Döring), conf. Jens PhilippForum 17: ♀, Deutschland, Bayern, Schwaben, Zusmarshausen, Lk. Augsburg, 450-500 m, 13. Juli 2011 (Freilandfoto: Günter Scholz), conf. Erwin RennwaldForum 18: ♀, Deutschland, Bayern, Unterallgäu, sonniger Waldweg bei Memmingen-Dickenreishausen, ca. 630 m, 4. Juni 2014 (det. & fot.: Peter Schmidt)Forum 19: ♀ f. icarinus (Scharfenberg, 1791): Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Köln-Porz-Grengel, Wahner Heide, 60 m, 22. Juli 2015 (fot.: Horst Günter Neuhoff), det. Horst Günter Neuhoff & Klaus HanischForum 20: ♀, Deutschland, Niedersachsen, Dannenberg-Tramm, Brache, Kiefernwald, Sand, 37 m, 3. August 2019 (Freilandfoto: Uta Hinze), det. Peter SchmidtForum 1-2: ♂, Deutschland, Brandenburg, Töpchin (bei Mittenwalde), Brachfläche (Nähe Kiefernforst), 43 m, 14. August 2012, Tagfund (det. & Freilandfoto: Sonja Wolkenstein), conf. Tina SchulzForum 3: Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Rösrath, Wahner Heide, Geisterbusch, 65 m, 14. Juli 2022 (Foto: Klaus Hanisch)Forum 4: ♀, Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Rösrath, Wahner Heide, Geisterbusch, 65 m, 14. Juli 2023, Tagfund (Freilandfoto: Klaus Hanisch)Forum 1: Deutschland, Hessen, Rhein-Main-Gebiet, e.o., leg. Weibchen September 2005 (Foto: Klaus Schurian), det. Klaus SchurianForum 2: Deutschland, Bayern, Südliche Frankenalb, vic. Mühlheim, ca. 440 m, 23. Juli 2016 (Freilandfoto: Martin Wachsmann), det. Martin WachsmannForum 3: Deutschland, Baden-Württemberg, Tübingen-Bühl, Bühler Tal, 11. Juli 2017 (fot.: Antje Trapp-Frank)Forum 4: Deutschland, Sachsen, Auenhain, Markkleeberger See Südufer, Niederwald nach Tagebaurenaturierung, ca. 120 m, 15. September 2019 (det. & fot.: Helene Otto)Forum 5: Deutschland, Baden-Württemberg, Schriesheim-Ursenbach (Odenwald), 300 m, extensiv bewirtschaftete Talwiesen und Weiden, 22. August 2022 (Foto: Jutta Bastian)Forum 1: Deutschland, Baden-Württemberg, Weinheim, Bergstraße, 28. August 2005 (Foto: Dieter Rychel), det. Jürgen Rodeland & Erwin Rennwald
2: Deutschland, Niedersachsen, Bremerhaven, Heidefläche am Waldrand, 16. August 2005 (Foto: Carsten Wilkening), conf. Udo KleinForum 3: Deutschland, Baden-Württemberg, Gaggenau-Bad Rotenfels, Murgufer ab Schmelzer Brücke, 8. Juli 2006 (Foto: Werner Seiler), det. Werner SeilerForum 4: Deutschland, Baden-Württemberg, Obere Gäue, Haigerloch-Stetten, NSG Weinberg (Schafweide mit Halbtrockenrasen), 9. August 2008 (unmanipuliertes Freilandfoto: Herbert Fuchs), det. H. Fuchs
5: Türkei, Mugla, ca. 7 km südöstlich von Marmaris, Meereshöhe, 9. September 2010 (det. & Freilandfoto: Peter Ginzinger)Forum 6: Deutschland, Baden-Württemberg, Kraichgau, NSG bei Sinsheim-Steinsfurt, blütenreicher Halbtrockenrasen auf Kalk mit extensiv genutzten Streuobstwiesen in Südwesthanglage, 200 m, 11. August 2013 (Freilandfoto: Jutta Bastian), det. Jutta BastianForum 7: Deutschland, Rheinland-Pfalz, Rheindürkheim, Rohrwiesen, 87 m, Tagfund, 3. September 2017 (det. & Freilandfoto: Marion Metzer)Forum 1: an Hasenklee (Trifolium arvense): Deutschland, Niedersachsen, Osnabrück, verwilderte Wiese, 27. Juli 2005 (Foto: Kurt Neukirchen), conf. Markus SchwibingerForum 2: an Luzerne (Medicago sativa): Deutschland, Baden-Württemberg, Obere Gäue, Haigerloch-Stetten, NSG Stettener Weinberg, Salbei-Glatthaferwiese mit Störstellen, 29. Juli 2006 (Foto: Herbert Fuchs), det. Herbert Fuchs
3-4: an Gewöhnlicher Hornklee (Lotus corniculatus): Deutschland, Bayern, Memmingen-Brunnen, sonniger Waldweg a. d. Iller, ca. 590 m, 8. August 2014 (det. & fot.: Peter Schmidt)Forum 5: an Faden-Klee (Trifolium dubium): Deutschland, Baden-Württemberg, Südschwarzwald, Höllental/Löffeltal zwischen Titisee und Freiburg, 5.August 2007 (det. & Freilandfotos: Christoph Bausch), conf. Bernd BergmannForum 1-3: Deutschland, Rheinland-Pfalz, Mayen, Grubenfeld, 209 m, an Hauhechel, Ononis spinosa gekächert, 10. Juli 2009 (Studiofotos: Herbert Stern), cult. & det. Herbert SternForum 4-6: Deutschland, Baden-Württemberg, Stadtgebiet Lörrach, auf einem kleinen Brachgebiet zwischen Campingplatz und Pestalozzischule, Ei auf Rotklee gefunden (Studiofotos vom 18. Juli 2009: Barbara Edinger), cult. & det. Barbara EdingerForum 7: Präpuppe: Deutschland, Baden-Württemberg, Stadtgebiet Lörrach, auf einem kleinen Brachgebiet zwischen Campingplatz und Pestalozzischule, Ei auf Rotklee gefunden (Studiofoto vom 24. Juli 2009: Barbara Edinger), cult. & det. Barbara EdingerForum 1-2: L1: Deutschland, Baden-Württemberg, Stadtgebiet Lörrach, auf einem kleinen Brachgebiet zwischen Campingplatz und Pestalozzischule, 27. Juli 2009 (Studiofotos: Barbara Edinger), cult. & det. Barbara EdingerForum 3: Jungraupe, Deutschland, Baden-Württemberg, Stadtgebiet Lörrach, auf einem kleinen Brachgebiet zwischen Campingplatz und Pestalozzischule, 12. August 2009 (Studiofoto: Barbara Edinger), cult. & det. Barbara EdingerForum 4: halb ausgewachsene Raupe, Deutschland, Baden-Württemberg, Schurwald, e.o. (Foto im Mai 2004: Michael Rommel), cult. & det. Michael Rommel
1: Deutschland, Rheinland-Pfalz, Speyer-Otterstadt, am Rheindamm, an Gewöhnlichem Hornklee (Lotus corniculatus), e.o. Mitte Juni 2005 (Foto: Udo Klein), det. Udo Klein
2-4: Deutschland, Rheinland-Pfalz, Mayen, Grubenfeld, 209 m, e.l. 31. Juli 2009 (Studiofotos: Herbert Stern), cult. & det. Herbert SternForum 5-9: Deutschland, Baden-Württemberg, Stadtgebiet Lörrach, auf einem kleinen Brachgebiet zwischen Campingplatz und Pestalozzischule, Ei auf Rotklee Mitte Juli gefunden (Studiofotos: Barbara Edinger), cult. & det. Barbara EdingerForum 5-6: 27. Juli 2009
7: 2. August 2009
8: 4. August 2009
9: 5. August 2009
1: Deutschland, Schleswig-Holstein, Ehemaliger Truppenübungsplatz bei Flensburg, 3. August 2005 (Foto: Mario Finkel), det. Mario Finkel (Eiablage beobachtet)Forum 2: Eier an Luzerne-Jungpflänzchen, Deutschland, Baden-Württemberg, Kaiserstuhl, Eichstetten, 22. Oktober 2006 (Freilandfoto: Jürgen Hensle), det. Jürgen Hensle
3: auf Rotklee, Deutschland, Baden-Württemberg, Stadtgebiet Lörrach, auf einem kleinen Brachgebiet zwischen Campingplatz und Pestalozzischule, 23. Juli 2009 (Studiofoto: Barbara Edinger), det. Barbara EdingerForum 4-5: Deutschland, Bayern, Unterallgäu, sonniger Waldweg bei Memmingen-Dickenreishausen, ca. 630 m, 4. Juni 2014 (det. & fot.: Peter Schmidt)Forum 6: Deutschland, Bayern, Memmingen-Brunnen, sonniger Waldweg a. d. Iller, ca. 590 m, 8. August 2014 (det. & fot.: Peter Schmidt)Forum 7: an Luzerne, Deutschland, Bayern, Südliche Frankenalb, Truppenübungsplatz bei Ingolstadt/Hepberg, 3. Oktober 2015 (Studiofoto: Steffen Schmidt), det. Steffen SchmidtForum 8: Deutschland, Baden-Württemberg, Umgebung Sportplatz Hinterzarten, ca. 880 m, 9. Juli 2016, Tagfund (fot.: Oliver Meckes), det. Barbara EdingerForum 1: Deutschland, Baden-Württemberg, Stadtgebiet Lörrach, auf einem kleinen Brachgebiet zwischen Campingplatz und Pestalozzischule, 25. August 2009 (Studiofoto: Barbara Edinger), det. Barbara EdingerForum 1-2: ♂, Deutschland, Baden-Württemberg, 78176 Blumberg, Südhang mit Gebüschstreifen, Trespen-Halbtrockenrasen mit Esparsette auf Kalk, 780 m, 8. Juni 1977 (leg., präp., det. & Fotos: Hans-Peter Deuring)Forum 3: ♂, Afghanistan, Kabul, Tang-i-Gharu, 1700 m, 21. Juni 1974 (leg., det. & fot.: Rudolf Bryner)Forum 1-2: ♀, Tadzhikistan, Varzob, Kondara, 1500 m, 10. Juli 1992 (leg., det. & fot.: Rudolf Bryner)Forum
Polyommatus icarus besitzt in der Regel einen Basalfleck auf der Vorderflügelunterseite, wodurch er sich recht leicht von Polyommatus thersites sowie den Schwesternarten Aricia agestis und Aricia artaxerxes unterscheiden läßt, denen dieser Fleck fehlt. Vereinzelt tritt aber auch Polyommatus icarus in der Form "icarinus" auf, bei der dieser Fleck ebenfalls nicht vorhanden ist.
Der dritte schwarze Postdiskalfleck (P3) der Hinterflügel (gezählt ab der Flügelbasis) lässt dennoch eine, wenn auch nicht immer eindeutige, Unterscheidung zu. Entscheidend dabei ist die Lage zwischen dem zweiten (P2) und vierten (P4) Postdiskalfleck sowie der Abstand zum ersten orangenen Submarginalfleck (S1):
- Polyommatus thersites: P3 meist leicht oberhalb, sehr selten auf gedachter Linie zwischen P2 und P4
- P3 meist mit geringem Abstand senkrecht unterhalb S1 (vom Flügelrand betrachtet)
- Polyommatus icarus: P3 meist direkt auf, selten minimal oberhalb gedachter Linie zwischen P2 und P4
- P3 mit größerem Abstand unterhalb S1, meist etwas basalwärts versetzt
- Aricia agestis/Aricia artaxerxes: P3 stets deutlich unterhalb gedachter Linie zwischen P2 und P4
- P3 immer mit erheblichem Abstand unterhalb S1 und deutlich basalwärts versetzt
(Text und Fotomontage: Jens Philipp)
Ein weiteres, nur bei den ♂ ♂ anwendbares Unterscheidungsmerkmal, ist die Ausdehnung des Androkonienflecks an der Basis der Vorderflügel-Oberseite.
1: Bei Polyommatus thersites bedeckt der Duftschuppenfleck (1), erkennbar an der rauen Beschuppung, einen Großteil des Vorderflügels (etwa bis zur roten Linie). Bei Polyommatus icarus ist der Duftschuppenfleck (1) viel stärker auf die Flügelbasis beschränkt (etwa bis zur roten Linie).
Ein weiteres Merkmal ist das Areal unmittelbar apikal der Vorderflügelzelle bzw. des Duftschuppenflecks von P. thersites. Hier befindet sich bei P. thersites ein, nur bei idealem Lichteinfall sichtbarer, matter, etwas dunkler blauer Fleck (2), der bei P. icarus stets fehlt. Gut zu erkennen ist dieser beim Männchen Nr. 7 auf der Seite von P. thersites. Siehe hierzu den Forumsbeitrag von Bram Omon [Forum].
1-2: ♂, Deutschland, Baden-Württemberg, 78176 Blumberg, Südhang mit Gebüschstreifen, Trespen-Halbtrockenrasen mit Esparsette auf Kalk, 780 m, 8. Juni 1977 (leg., präp., det. & Fotos: Hans-Peter Deuring)Forum 3: ♂, Österreich, Steiermark, Graz, St. Peter, ca. 400 m, Wiese, Tagfang, 28. August 2022 (det., präp. & Foto: Horst Pichler)Forum 1: ♀, Österreich, Steiermark, Spielfeld, Katzengraben, Wiese, ca 260 m, Tagfang, 7. September 2021 (det., präp. & Foto: Horst Pichler), Falterfoto im ForumForum 1: (leg., präp., det. & Fotos: Hans-Peter Deuring)Forum 1: Lebensraum einer Population mit fast ausschließlich blauen ♀♀, Deutschland, Schleswig-Holstein, Nordfriesland, Insel Föhr, östlich der Reha-Klinik bei Utersum, 28. Juli 2011 (Foto: Jürgen Rodeland), Falter det. Jürgen Rodeland
1: Mineralienaufnahme an toten Krebsen in einem abgelassenen Teich, Deutschland, Bayern, Oberfranken, Landkreis Hof, Gemeinde Lichtenberg, oberes Saaletal, kleines Teichgebiet in einer Waldlichtung, 504 m, 24. Juli 2019, Tagfund (Freilandfoto: Thomas Stoeckigt)Forum 1: Raubfliege (cf. Dysmachus trigonus): Deutschland, Sachsen, Burg, Waldwiese, Tagebaufolgelandschaft, 13. Juni 2010, Tagfund (fot.: Martina Görner), det. Jörg Bade und [Forum]Forum 2: Raubfliege ♂, (Machimus rusticus): Deutschland, Rheinland-Pfalz, Oberes Nahebergland, Kronweiler, Standortübungsplatz Fischerhof, ca. 360 m, 1. August 2013 (det. & fot.: Gerhard Schwab)Forum 3: cf. Evarcha arcuata ♀: Österreich, Steiermark, Spielfeld-Straß, Katzengraben, Wiese, ca. 260 m, 18. September 2021 (16:18 Uhr), Tagfund (Foto: Wolfgang Posch), det. Spinne Jürgen PetersForum „Sohn des Dädalus, dem dieser Flügel machte.“
Spuler 1 (1908: 64R)
- Papilio argus Poda, 1761 (preocc.)
- Papilio alexis Scopoli, 1763 (preocc.)
- Papilio thetis Esper, 1777 (preocc.)
- Papilio candaon Bergsträsser, 1779
- Papilio candiope Bergsträsser, 1779
- Papilio candybus Bergsträsser, 1779
- Papilio oceanus Bergsträsser, 1779
- Papilio pampholyge Bergsträsser, 1779
- Papilio polyphemus Esper, 1779
- Papilio fusciolus Fourcroy, 1785
- Polyommatus icarinus (Scharfenberg, 1791)
- Polyommatus oebalus (Hoffmannsegg, 1804)
- Polyommatus iphis Meigen, 1830
- Polyommatus pusillus (Gerhard, 1851)
- Lycaena icarus var. persica Bienert, 1869
- Polyommatus icarus var. persica (Bienert, 1869)
- Polyommatus icarus ssp. persica (Bienert, 1869)
- Polyommatus persica Bienert, 1869
- Polyommatus persicus Bienert, 1869 [so auch noch bei Koçak & Kemal (2018: 77)]
- Polyommatus zelleri Verity, 1919
- Lycaena taurica Venzmer, 1920
- Polyommatus icarus bienerti Bálint, 1993 [unberechtiger Ersatzname für Lycaena icarus var. persica Bienert, 1869; synonymisiert durch Hesselbarth et al. (1995: 676-677)]
- Polyommatus bienerti Bálint, 1993
- Polyommatus andronicus Coutsis & Gavalas, 1995
P. icarus ist in Europa fast durchgehend verbreitet und in Mitteleuropa einer der häufigsten Bläulinge überhaupt. Die Formenvielfalt ist groß und daher gab es in der Vergangenheit viele Versuche, eigene Unterarten oder auch Arten abzutrennen.
Nach den genetischen Untersuchungen von Wiemers et al. (2010) und Dincã et al. (2011) gehört Polyommatus andronicus Coutsis & Gavalas, 1995, in den Hauptast von Polyommatus icarus, ist also zwingend als Synonym von P. icarus anzusehen (es handelt sich dabei um relativ große Tiere mit unterseits relativ kräftigen schwarzen Ozellen aus den höheren Lagen SW-Bulgariens und NE-Griechenlands). Polyommatus celina (Austaut, 1879) ist hingegen eigenständige Art und Schwesterart zu einer Gruppe von Polyommatus icarus und einigen weiteren außereuropäischen Polyommatus-Arten. P. icarus wird demnach in Nordafrika, auf den Kanaren, Sizilien, Sardinien und den Balearen ganz von P. celina abgelöst; nur auf dem spanischen Festland sind beide Arten zu finden, wobei die dortige Trennlinie noch nicht scharf genug herausgearbeitet ist.
"Polyommatus persica" (ursprünglich beschrieben als "Lycaena icarus var. persica Bienert, 1869") bzw. dessen ungerechtfertigter Ersatzname "Polyommatus bienerti Bálint, 1993" (ursprünglich "Polyommatus icarus bienerti" Bálint, 1993) sind nach Hesselbarth et al. (1995: 676-677) weder eine Art noch eine Unterart, „sondern saisonal und ökologisch bedingte Modifikationen, wie man sie auch in Syrien und Palästina […] und selbst an der Bergstraße in Südwestdeutschland oder in Spanien […] finden kann.“ Für sie ist „Polyommatus icarus bienerti“ Bálint, 1993 daher ganz einfach „syn. nov.“. Dem schließen wir uns im Lepiforum an - insgesamt bleibt völlig unverständlich, warum "Polyommatus persicus Bienert, 1869" bei Koçak & Kemal (2018: 77) immer noch für die Türkei (und viele andere Länder) mitgeschleppt wird - ohne Fundortnennung für die Türkei.
Möglicherweise gehört auch der spanische Polyommatus abdon als Synonym hierher.
Parenzan & Porcelli (2007) unterschieden noch nicht zwischen P. icarus und P. celina, weshalb sie P. icarus auch für Sardinien und Sizilien meldeten - doch diese Falter gehören zu P. celina.
Berkane et al. (2019: 147) meldeten P. icarus aus einem Zedern-Forst im Belezma National Park im Nordosten Algeriens. Da sie P. celina nicht diskutieren, ist klar, dass sie übersehen haben, dass jenes Taxon zur bona species erklärt wurde.
(Autor: Erwin Rennwald)
- Berkane, S., Rahmani, A., Arifi, B. & R. Moulaï (2019): Diversity and ecology of diurnal Lepidoptera in Belezma National Park (Aurès, Algeria). — Zoology and Ecology 29 (2): 143-151. [zum PDF-Download auf researchgate.net]
- Beschreibung als Polyommatus andronicus: Coutsis, J. G. & N. Ghavalas (1995): Notes on Polyommatus icarus (Rottemburg, 1775) in Greece and the description of a new Polyommatus Latreille, 1804 from northern Greece (Lepidoptera: Lycaenidae). — Phegea 23: 145-156 [PDF auf phegea.org].
- Beschreibung als Lycaena icarus var. persica: Bienert, T. (1869) : Lepidopterologische Ergebnisse einer Reise in Persien in den Jahren 1858 und 1859: 1-56. Leipzig (C. W. Vollrath). [Digitalisat auf digitale-sammlungen.de]
- Dincã, V., Dapporto, L. & R. Vila (2011): A combined genetic-morphometric analysis unravels the complex biogeographical history of Polyommatus icarus and Polyommatus celina Common Blue butterflies. — Molecular Ecology 20(18): 3921–3935.
- Ebert & Rennwald (1991b) (= Ebert 2), 402-408.
- D'Ercole, J., Dapporto, L., Schmidt, B. C., Dincă, V., Talavera, G., Vila, R. & P. D. N. Hebert (2022): Patterns of DNA barcode diversity in butterfly species (Lepidoptera) introduced to the Nearctic. — European Journal of Entomology 119: 379-387. [PDF auf eje.cz]
- ten Hagen, W. (1998): Tagfalterbeobachtungen in Syrien und Jordanien (3. Beitrag) (Lepidoptera: Hesperioidea, Papilionoidea). — Nachrichten des entomologischen Vereins Apollo, Neue Folge 19 (3/4): 247-268. [PDF auf zobodat.at]
- Koçak, A. Ö. & M. Kemal (2018): A synonymous and distributional list of the species of the Lepidoptera of Turkey. — CESA Memoirs 8: 1-487. [Digitalisat auf archive.org]
- Kolev, Z. (2005): New data on the taxonomic status and distribution of Polyommatus andronicus Coutsis & Ghavalas, 1995 (Lycaenidae). — Nota lepidopterologica 28 (1): 35-48 [PDF auf soceurlep.eu].
- Parenzan, P. & F. Porcelli (2007): I macrolepidotteri italiani. Fauna Lepidopterorum Italiae (Macrolepidoptera). - Phytophaga, XV (2005-2006): 1-1051 [PDF auf entomologiitaliani.net]
- Erstbeschreibung: Rottemburg, S. A. (1775): Anmerkungen zu den Hufnagelischen Tabellen der Schmetterlinge. Erste Abtheilung. — Der Naturforscher 6: 1-34. Halle. — Digitalisat der Universitätsbibliothek Bielefeld: [21].
- Schweizerischer Bund für Naturschutz [Hrsg.] (1987): Tagfalter und ihre Lebensräume. Arten – Gefährdung – Schutz. — XI + 516 S. (hier 400-401), Egg/ZH (Fotorotar AG).
- Wiemers, M., Stradomsky, B.V. & D.I. Vodolazhsky (2010): A molecular phylogeny of Polyommatus s. str. and Plebicula based on mitochondrial COI and nuclear ITS2 sequences (Lepidoptera: Lycaenidae). — European Journal of Entomology 107: 325–336 [PDF auf eje.cz].