


2. Weitere Informationen
2.1. Taxonomie und Faunistik
Phymatopus japonicus wurde nach Grehan et al. (2023: 202) von Inoue (1982) aus Japan beschrieben und 2016 auch im Fernen Osten von Russland gefunden. Davor waren alle diese Tiere Phymatopus hecta zugeordnet worden. Tshistjakov (1996) erkannte nicht nur Phymatopus japonicus als eigenständige Art an, sondern wertete auch die von Bang-Haas (1927: 84) beschriebene Subspecies "Hepialus hecta hecticus" zur Art auf und gliederte sie in 2 Unterarten: Phymatopus hecticus hecticus (Bang-Haas, 1927) und Phymatopus hecticus albomaculatus Tshistjakov, 1996. Er begründete die Neubeschreibung mit äußeren und mit Genitalunterschieden, doch genau wegen fehlender Genitalunterschiede wurden P. hecticus und seine ssp. albomaculatus später wieder mit P. hecta synonymisiert (Grehan et al. 2023: 200). P. japonicus blieb hingegen als Art erhalten.
(Autor: Erwin Rennwald)
2.2. Literatur
- Bang-Haas, O. (1927): Horae Macrolepidopterologicae regionis palaearcticae 1: I-XXVIII, 1-128, pl. 1-11. Dresden-Blasewitz (Verlag Dr. O. Staudinger & A. Bang-Haas).
- Grehan, J.R., Mielke, C.G.C., Turner, J.R.G. & J.E. Nielsen (2023): A Revised World Catalogue of Ghost Moths (Lepidoptera: Hepialidae) with taxonomic and biological annotations. — ZooNova Occasional Papers in Zoology 28: 1-337. [PDF auf zoonova.afriherp.org]
- Erstbeschreibung: Innoue, H. (1982): Hepialidae. In: Inoue, H., Sugi, S., Kuroko, H., Moriuti, S., Kawabe, A. & M. Owada [eds.]: Moths of Japan 47. Kodansha, Tokyo. [Sekundärzitat]
- Tshistjakov, Y.A. (1996): Taxonomic study of the Far Eastern Hepialidae (Lepidoptera). Record 1. On systematic position of the Phymatopus taxa described from the east Palaearctic. — Far Eastern Entomologist, 36: 1-8. [PDF auf biosoil.ru]