Version 2 / 3 vom 2. Oktober 2025 um 9:57:36 von Erwin Rennwald
< 1 2 3 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
ÜbersichtLänderKarteLinks (1)Fundmeldungen
Länder:+2Kontinente:AS
Inhalt

2. Weitere Informationen

2.1. Taxonomie und Faunistik

Phymatopus japonicus wurde nach Grehan et al. (2023: 202) von Inoue (1982) aus Japan beschrieben und 2016 auch im Fernen Osten von Russland gefunden. Davor waren alle diese Tiere Phymatopus hecta zugeordnet worden. Tshistjakov (1996) erkannte nicht nur Phymatopus japonicus als eigenständige Art an, sondern wertete auch die von Bang-Haas (1927: 84) beschriebene Subspecies "Hepialus hecta hecticus" zur Art auf und gliederte sie in 2 Unterarten: Phymatopus hecticus hecticus (Bang-Haas, 1927) ("type locality: East Sayan Mountains, Tunkinskie Golzy Range, Buryatia, Russia)" und Phymatopus hecticus albomaculatus Tshistjakov, 1996 ("Holotype: Russian Far East, Primorskii krai, ♂, with hand-writing label (in Russian): "Middle Bikin river, Okhotian zone [mountain taiga forest], Mt. Lobelasa [at present – Gol'tzovaya], 19.VII [19]48""). Er begründete die Neubeschreibung mit äußeren und mit Genitalunterschieden, doch genau wegen fehlender Genitalunterschiede wurden P. hecticus und seine ssp. albomaculatus später wieder mit P. hecta synonymisiert (Grehan et al. 2023: 200). P. japonicus blieb hingegen als Art erhalten.

(Autor: Erwin Rennwald)

2.2. Literatur