VorkommenLinks (1)Fundmeldungen
Länder:+23Kontinente:EU
Falter
Raupe
Männchen
Weibchen
Männchen
Weibchen
Erstbeschreibung
Inhalt

1. Lebendfotos

1.1. Falter

1.2. Raupe

2. Diagnose

2.1. Männchen

2.2. Weibchen

2.3. Genitalien

2.3.1. Männchen
2.3.2. Weibchen

2.4. Erstbeschreibung

3. Biologie

3.1. Nahrung der Raupe

  • [Dicranaceae:] Dicranum scoparium (Gewöhnliches Gabelzahnmoos, Besen-Gabelzahnmoos)

Razowski (2001: 68) hatte zur Raupennahrung formuliert: "Moosen z.B. Dicranum." Heckford et al. (2015) bestätigen das für England - siehe dazu das oben gezeigte Raupenfoto von West Lancashire, Gannow Fell, leg. im April 2015 in seidenem Gespinst an Dicranum scoparium, e.p. 17. Mai 2015, det. durch Zucht & Foto Bob Heckford.

(Autor: Erwin Rennwald)

4. Weitere Informationen

4.1. Andere Kombinationen

4.2. Synonyme

4.3. Publikationsjahr der Erstbeschreibung

Begründung für die Datierung auf 1846

4.4. Literatur