Version 42 / 43 vom 10. Dezember 2022 um 22:04:14 von Tina Schulz
< 41 42 43 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
VorkommenLinks (1)Fundmeldungen
Länder:+19Kontinente:EUAS
Falter
Raupe, Raupensack
Männchen
Erstbeschreibung
Habitat
Inhalt

1. Lebendfotos

1.1. Falter

1.2. Raupe, Raupensack

2. Diagnose

2.1. Männchen

2.2. Erstbeschreibung

3. Biologie

3.1. Habitat

4. Weitere Informationen

4.1. Etymologie (Namenserklärung)

„Graslin.“

Spuler 2 (1910: 179R)

Gemeint war hiermit der französische Entomologe Adolphe de Graslin (1802-1882), zu dessen Ehre noch weitere Schmetterlingsarten beschrieben wurden (siehe Denisia graslinella und Agrotis graslini) und der aus Frankreich und Spanien selbst einen Tagfalter (Erebia sthennyo), 2 Spanner (Scopula rufomixtaria, Scotopteryx coelinaria), den Bärenspinner Ocnogyna zoraida und 6 weitere Eulenfalter (Calophasia almoravida, Cardepia sociabilis, Conistra staudingeri, Heliothis maritima, Omia cyclopea, Stilbia philopalis) beschrieb.

4.2. Andere Kombinationen

4.3. Synonyme

4.4. Literatur

  • Erstbeschreibung: Goureau [Prés.] (1852): Séance du 11 Mars 1852. — Bulletin de la Société entomologique de France, Deuxième Série 10: XX-XXIII.
  • Hättenschwiler, P. (1997): Phalacropterix graslinella. — In: Pro Natura – Schweizerischer Bund für Naturschutz (Hrsg.) (1997): Schmetterlinge und ihre Lebensräume. Arten, Gefährdung, Schutz. Schweiz und angrenzende Gebiete. Band 2: 295-296. Egg (Fotorotar AG).
  • Sauter & Hättenschwiler (2004): Zum System der palaearktischen Psychidae. 3. Teil: Bestimmungsschlüssel für die Säcke. — Nota lepidopterologica 27 (1): 59–69 [Digitalisat auf archive.org].