Version 17 / 23 vom 15. Februar 2020 um 16:27:29 von Michel Kettner: weiteres Lebendbild, Habitat, GU-Bild
< 16 17 18 > Neueste Version anzeigen Alle Versionen
ÜbersichtLänderKarteLinks (7)Fundmeldungen
Länder:+16Kontinente:EUAS
Falter
Männchen
Männchen
Erstbeschreibung
Habitat
Inhalt

1. Falter

2. Diagnose

2.1. Männchen

2.2. Genitalien

2.2.1. Männchen

2.3. Erstbeschreibung

3. Biologie

3.1. Habitat

4. Weitere Informationen

4.1. Etymologie (Namenserklärung)

La Harpe (1860: 397, Anm. 1) benannte die Art zu Ehren von Madame la comtesse de Rumine.

„ruminus Allernährer, Beiname des Jupiter.“

Spuler 2 (1910: 206R)

4.2. Literatur

  • Erstbeschreibung: La Harpe ["Delaharpe"], J. (1860): Contributions à la faune de la Sicile. Lépidoptères. — Bulletin de la Société vaudoise des sciences naturelles 6 (47): 386-418. Lausanne (F. Blanchard).

4.3. Informationen auf anderen Websites (externe Links)